21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktionstag der
Finanzverwaltung


Herford (HK). Im Rahmen eines landesweiten Aktionstages der Finanzverwaltung öffnet auch das Finanzamt Herford am kommenden Freitag, 23. Februar, bis 17.30 Uhr für alle Interessierten seine Pforten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Informationen zu ausgewählten Steuerrechtsfragen des Jahres 2006 und der elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen an das Finanzamt.
Ferner werden Einzelberatungen für Existenzgründer angeboten und der Ausbildungsbereich informiert über Einstellungsvoraussetzungen und die Möglichkeit der dualen Ausbildung in der Finanzverwaltung.
Im Sitzungssaal werden Kurzvorträge zu folgenden Themen gehalten: Alterseinkünftegesetz (9, 11, 13.30 und 15.30 Uhr), Haushaltsnahe Dienstleistungen (9.45, 11.45, 14.15 und 16.15 Uhr), Kinderbetreuungskosten (10.15, 12.15, 14.45 und 16.45 Uhr).

Existenzgründung:
Infos für Frauen
Herford (HK). Über das Thema Existenzgründung referiert Ulrike Höner zur Siederdissen, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bei einer Informationsveranstaltung mit dem Titel »Unternehmerin werden - eine Herausforderung«. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 27. Februar, um 9 Uhr im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Herford, Hansastraße 33. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte unter % 0 52 21/98 51 44 oder per E-Mail: herford.bca@-arbeitsagentur.de.

Vorbereitung auf
die Meisterprüfung
Herford (HK). Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld bietet für Kraftfahrzeug-Mechaniker-Gesellen und Kraftfahrzeug-Elektriker-Gesellen einen Vollzeitlehrgang (Teil 2) zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung an. Eine finanzielle Unterstützung über das Meister-Bafög ist möglich. Das Seminar findet im Handwerksbildungszentrum Lemgo statt, beginnt am 15. Oktober und endet am 24. Januar. Auskünfte und Anmeldungen unter % 05 21/56 08-513.

Praxisseminar
PC-Bedienung
Herford (HK). Die MACH1 Weiterbildung bietet für Freitag, 2. März, von 8.30 bis 17 Uhr und für Samstag, 3. März, von 8.30 bis 14.30 Uhr ein Praxisseminar »PC-Bedienung und Betriebssystem Windows« an. Dabei werden die wichtigsten Funktionen dieses Standardbetriebssystems sowie der Umgang mit dem PC vermittelt. Der Kursus ist besonders für Teilnehmer geeignet, die eine systematische Einführung in die Bedienung des PCs suchen. Weitere Informationen und Anmeldung bei MACH1 unter % 93 36 33 oder im Internet unter www.mach1-weiterbildung.de.

Artikel vom 21.02.2007