21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbeugen besser als Heilen

Schlaganfall-Test-Koffer-Tour im Altkreis Lübbecke

Altkreis Lübbecke (WB). Jährlich könnten etwa 100 000 Schlaganfälle verhindert und das Leben von etwa 40 000 Menschen gerettet werden, wenn Warnsignale und Risikofaktoren erst genommen und sofort geeignete Therapiemaßnahmen eingeleitet werden würden.

Um Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen zu verbessern, unterstützen die Sparkasse Minden-Lübbecke, die Stadtsparkasse Rahden und die Gauselmann Gruppe bereits zum sechsten Mal die Schlaganfallprophylaxe im Altkreis Lübbecke. »Wir wollen die Aufklärungsarbeit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hier bei uns in der Region fördern«, erklärt Paul Gauselmann. »Die Schlaganfall-Tour soll die Menschen im Altkreis wach rütteln, um über ihre Gesundheit nachzudenken, bevor es zu spät ist. Auch wenn nicht jeder an einem Untersuchungstermin teilnehmen kann, soll die Info-Tour dazu beitragen, dass man selbst die Initiative, z. B. für Routineuntersuchungen, ergreift.«
Aber durch Vorsorge und durch Überprüfung der persönlichen Risikofaktoren kann jeder selbst beeinflussen, dass ein Schlaganfall ihn gar nicht erst trifft. Bei der Schlaganfall-Info-Tour wird im Rahmen eines etwa 15-minütigen Gespräches ein persönliches Risikoprofil erstellt. Neben der Untersuchung des Blutdrucks, der Gewichtsanalyse und der Cholesterin- und Glukosewerte berät der Mediziner die Interessenten, wie gewisse Risikofaktoren gezielt auszuschalten sind. Je früher das Schlaganfallrisiko gesenkt wird, desto besser. Denn der Schlaganfall ist kein Schicksalsschlag, dem man unabänderlich ausgeliefert ist. Im Gegenteil: Durch Aufklärung, eine gesunde Lebensweise und Vorbeugung könnten in Deutschland mehr als die Hälfte aller Schlaganfälle verhindert werden.
Die Prophylaxe-Untersuchungen werden in der Zeit vom 28. Februar bis 9. März an nachfolgenden Geschäftsstellen Sparkassen angeboten:
lMittwoch, 28.Februar: Geschäftsstelle Lübbecke, Osnabrücker Straße 1, Tel. zur Terminabsprache: 0 57 41 / 21 53 11.
lDonnerstag, 1. März: Geschäftsstelle Hüllhorst, Hauptstraße 13, Tel. zur Terminabsprache: 0 57 44 / 92 92 30.
lFreitag, 2. März: Geschäftsstelle Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 12, Tel. zur Terminabsprache: 0 57 72 / 91 18 42 31.
lMontag, 5. März:, Geschäftsstelle Pr. Oldendorf, Kirchstraße 1, Tel. zur Terminabsprache 0 57 42 /9 30 60.
lDienstag, 6. März, Geschäftsstelle Stemwede, Leverner Straße 39, Tel. zur Terminabsprache 0 57 45 / 9 21 40.
lFreitag, 9. März, Stadtsparkasse Rahden, Gerichtsstraße 1, Tel. zur Terminabsprache 0 57 71 / 97 21 83.
Eine vorherige Terminabsprache in der jeweiligen Geschäftsstelle ist notwendig (Stadtsparkasse Rahden von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Sparkasse Minden-Lübbecke jeweils 8.30 bis 12.30 und 14 bis 16.30 Uhr).
»Seit 1997 leistet der Förderverein Schlaganfall - Neurologische Klinik Minden e.V. eine wichtige Arbeit. Unterstützt werden Initiativen gegen den Schlaganfall und Maßnahmen zur Aufklärung. Jeder Bürger kann Mitglied im Förderverein werden oder die wichtige Arbeit durch Spenden unterstützen«, so Paul Gauselmann, Vorsitzender des Fördervereins Schlaganfall e.V.

Artikel vom 21.02.2007