26.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2006 war ein Jahr
der Superlative

Delbrücker Sportlerehrung in Westenholz

Von Axel Langer (Text und Fotos)
Delbrück/Westenholz (WV). »Ich freue mich, auf das wohl erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Stadtsportverbandes Delbrück zurückblicken zu dürfen.« So begrüßte SSV-Vorsitzender Bernhard Hoppe-Biermeyer am vergangenen Freitagabend die zahlreichen Besucher der Sportlerehrung im Sport- und Begegnungszentrum Westenholz.

»Fast 12 000 Sportbegeisterte sind in den Delbrücker Sportvereinen gemeldet. Damit befinden wir uns auf Rekordkurs. Auch mit 848 Sportabzeichen, 57 Familiensportabzeichen und 220 Minisportabzeichen setzen wir ein deutliches Zeichen«, sagte Hoppe-Biermeyer. Neben den Stadtmeisterschaften im Fußball, Reiten, Tennis und Tischtennis zeugten der erstmals ausgerichtete Citylauf und das Radrennen für die große Sportbegeisterung in Delbrück. Eine Neuauflage des Run'n'Roll ist für den 2. Juni dieses Jahres geplant.
»Auch im Spitzensport bietet sich eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Jahr 2007. Die DJK-Volleyballer klopfen an das Tür zur 2. Bundesliga und die Oberliga-Kicker des Delbrücker SC qualifizierten sich erstmals für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal«, so Hoppe-Biermeyer. Herausragendes konnte er von den Sportabzeichen vermelden. Folgende Sportler legten zum wiederholten Mal die Disziplinen ab: Peter Scholz (30 Sportabzeichen), Hansi Wessels (32), Ingrid Brautmeier (33), Hermann Sprock (35) und Herbert Jüde (36). Die Wanderpokale der Mannschaftssportabzeichen gehen beide nach Bentfeld.
Den Auftakt zu den Sportlerehrungen bildeten ehrenamtliche Helfer, Betreuer und Trainer. Fünf Mal wurde Bronze vergeben an: Carsten Remmert (Fußball SuS Boke), Ulrike Pannenberg (Turnen FC Westerloh-Lippling und Sportabzeichenbeauftragte), Günther Reinhardt (Tennis SV Sudhagen), Martin Timmer (Fußball SV Sudhagen) sowie Silvia Niermann (Breitensport und Vorstand SV Sudhagen). Mit Silber wurden geehrt: Rainer Keuter (Fußball SuS Boke), Johannes Merschmann (20 Jahre Vorsitzender der Reitabteilung SC Ostenland) und Petra Scheibe (Turnen- und Völkerball FC Westerloh-Lippling). Gold wurde vergeben an Reinhard Schmitz, der seit 25 Jahren Vorsitzender des SuS Boke ist. Ebenfalls Gold ging an Hubert Austerschmidt, der seit mehr als 20 jahren das Herz der Jugendabteilung des Delbrücker SC bildet.
Bei den Sportlerehrungen wurde dreimal Silber verliehen: Josef Düsterhus (Pony-Zweispänner beim Reit- und Fahrverein Graf Sporck Delbrück) sowie Johannes Lücke und Josef Schwarzenberg (Bezirksmeister, Schachclub Delbrück). Bei den Sportlerinnen erhielt Sefanie Hellinge (Dressur- und Springreiten, Reit- und Fahrverein Delbrück) Bronze. Jeweils Silber ging an Anja Westbeld (Freihand Luftgewehr, Schießsportabteilung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Lippling) und an Annika Jakobs (1. Delbrücker Judo-Club). Mit Gold wurde Monika Beringmeier vom Reit- und Fahrverein Delbrück ausgezeichnet. Sie kann auf ihr erfolgreichstes Jahr als Fahrerin eines Zweispänner zurückblicken.
Bei den Mannschaftsehrungen wurden zehn Teams ausgezeichnet. Bronze: A-Jugend des Tennisclub Steinhorst, die 1. Tischtennis-Mannschaft der Rot-Weißen aus Bentfeld, die Fußball-C-Jugend des SC Ostenland, die Fußball-D-Jugend des SuS Boke, die Fußball-D-Jugend des SC Delbrück sowie die Fußball-U 13-Mädchen-Mannschaft des SC Delbrück. Silber: Ü 32-Fußballer des SuS Westenholz für zahlreichen Hallensiege bis hin zum OWL-Cup und die Völkerballerinnen des SV Schöning für ihren Sieg beim Ostwestfälischen Turngau. Jeweils Gold erhielten die Völkerballerinnen des SuS Westenholz und die Völkerballjugend des SV RW Bentfeld für ihre Siege auf Landesebene.

Artikel vom 26.02.2007