23.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eindeutig


Reichen Kindersegen versprach man sich in früheren Zeiten durch das Reiswerfen nach der kirchlichen Trauung. In manchen Gegenden schreitet das Brautpaar heute stattdessen durch einen Konfettiregen oder wird mit Nüssen, Rosinen und Bonbons beworfen. Noch eindeutiger bringen Freunde den Fruchtbarkeitswunsch zum Ausdruck, wenn sie einen Kinderwagen auf dem Haus des Paares montieren. Da kann der Storch dann im Vorbeifliegen ein kleines Windelpaket deponieren. Das Fruchtbarkeitssymbol schlechthin ist ein süßer Hochzeitskuchen. Traditionell wird er aus Mehl, Honig, Gewürzen und vielen, vielen Mandeln, häufig in Form von Marzipan, gebacken. Welch süße Verführung...

Artikel vom 23.02.2007