21.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kasperl und Seppel auf Räuberjagd

Kammerpuppenspiele Bielefeld gastieren in der Stadthalle Residenz


Höxter (WB). Der wohl berühmteste Gauner Deutschland wird 45 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigen die Kammerpuppenspiele Bielefeld am Sonntag, 25. Februar, an das Kinderstück »Der Räuber Hotzenplotz« nach dem bekannten Buch von Otfried Preussler.
Die Gesichte kennt jedes Kind: Der gefürchtete Räuber Hotzenplotz stiehlt der Großmutter die schöne, neue Kaffeemühle. Herr Wachtmeister Dimpfelmoser ist ratlos.
Kasperl und Seppel wollen aber nicht warten bis die Polizei etwas unternimmt, deshalb überlegen sie sich einen hinterlistigen Plan, bei dem sie Großmutters alte Kartoffelkiste zum Lockvogel umfunktionieren. Mit weit leuchtenden Buchstaben schreiben sie »VORSICHT GOLD!!!« auf die alte Kiste. Plangemäß machen sich Kasperl und Seppel auf in den Räuberwald, denn dort wollen sie sich von Hotzenplotz absichtlich der »Goldkiste« berauben lassen. Ob der Plan aufgeht und was der große und böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann damit zu tun hat, wird hier noch nicht verraten!
In der Inszenierung der Kammerpuppenspiele werden die großen und kleinen Hotzenplotzfans ihre Lieblinge schnell wieder erkennen, denn die Figuren und Bühnenausstattung sind den Illustrationen aus dem Buch nachempfunden. Um 15 Uhr beginnt die Aufführung im Haus der VHS, Möllingerstraße 9, in Höxter. Die Vorstellung dauert etwa 100 Minuten mit Pause und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Karten gibt es unter % 0 52 1/260 81 50. Ab 14.15 Uhr ist die Tageskasse vor Ort geöffnet.

Artikel vom 21.02.2007