20.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nur das Minus schmerzt

»Falke«-Schützen blicken auf aktives, aber teures Jahr zurück

Gütersloh (pbo). Zur Jahreshauptversammlung hatte der Schützenverein »Falke« Sundern seine Mitglieder in die Parkschänke eingeladen. Schon in seinem Jahresrückblick konnte der erste Vorsitzende Peter Lemke zu erkennen geben, dass das Jahr 2006 auch wieder ein aktives Vereinsjahr war.

Lemke dankte fast im selben Atemzug all denjenigen, die durch ihre Mitarbeit zu dem aktiven Vereinsjahr beigetragen hatten. Eine kleine negative Nachricht mussten die anwesenden Mitglieder aus dem Jahresbericht des Schatzmeisters Rainer Schürmann entnehmen. So konnte der Verein ein Minus im Jahr 2006 nicht verhindern. Man hofft, dass es sich durch die geplanten, leicht veränderten Veranstaltungen in diesem Jahr verbessern wird.
Eine der größten Veränderungen wird das Schützenfest selbst sein - nicht nur, dass die Sunderaner hier wieder ihr traditionelles Schützenfest an der Welle von Anfang Juni auf die Zeit vom 3. bis 5. August verlegen, auch das Kinderkönigsschießen soll an diesem Wochenende stattfinden. Lemke sprach auch von einer größeren Attraktion für die Besucher. Der Vorsitzende sagte außerdem, dass sich ein Schützenfest mit Festzelt und guter Musik nicht mehr so einfach finanzieren lasse und man hier auf jede Hilfe angewiesen sei.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Peter Lemke zum ersten Vorsitzenden ebenso wiedergewählt wie der Kommandeur Mike Abel, 1. Schatzmeister Rainer Schürmann, 1. Kassiererin Giesela Westhoff, 1. Sportleiter Andreas Bollweg und Beisitzer Bernd Göstemeier. Neu in das Amt des Geschäftsführers wurde das langjährige Mitglied Marion Barkey gewählt. Sie übernimmt die Geschäfte von Thorsten Keller, der aus beruflichen Gründen das Amt nicht weiter ausführen konnte. Zur Stellvertreterin wurde Susanne Bollweg gewählt. Nachdem sich die Schützen über die Verlegung des Schützenfesttermins schnell einig waren, freuen sie sich nun auf ihr Winterfest am 24. Februar im Gütersloher Brauhaus.

Artikel vom 20.02.2007