27.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wohnungsbau mit
18 Mio. Euro gefördert

NRW unterstützt vor allem Eigenheime


Paderborn (WV). Das Land NRW förderte im vergangenen Jahr mit fast 18 Millionen Euro den Wohnungsbau in der Stadt Paderborn. Damit dürften in diesem Bereich insgesamt Investitionen von mehr als 55 Millionen ausgelöst worden sein. Dies teilte Andreas Preising, Leiter des Amtes für Liegenschaften und Wohnungswesen, jetzt mit.
Der Schwerpunkt der Förderung lag wie in den Vorjahren auf selbst genutztem Wohneigentum. Mit Fördergeldern von mehr als 14,4 Millionen Euro erfüllte sich für 204 Familien der Traum von den eigenen vier Wänden. Die Förderzahlen der vergangenen Jahre konnten damit weit übertroffen werden. Außerdem wurden fast 3,5 Millionen Euro für die Förderung von 50 Mietwohnungen bewilligt. Für das Förderjahr 2007 haben sich die Bestimmungen für die Förderung von selbst genutztem Wohneigentum und für den Mietwohnungsbau nur geringfügig geändert. Neben der Förderung für selbstgenutztes Eigentum und Mietwohnungsbau gibt es ein bindungsfreies Programm zur Förderung von investiven Maßnahmen im Bestand. Hierunter fallen insbesondere bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren in den Wohnungen.
Seit 1. Februar werden Förderanträge aufgrund einer gesetzlichen Änderung der Bewilligungszuständigkeit aus dem Stadtgebiet Paderborn nicht mehr von der Stadt, sondern vom Kreis Paderborn bearbeitet. Nähere Informationen zu den Förderprogrammen des Landes Nordrhein-Westfalen sind beim Kreis Paderborn, Fachbereich Bauangelegenheiten und Wohnungsbauförderung, Aldegreverstraße 10-14, erhältlich.

Artikel vom 27.02.2007