17.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rat und Hilfe für Multiple Sklerose-Betroffene

S.MS stellt nur einen Baustein der medizinischen und psychosozialen Versorgung von MS-Patienten im Klinikum Herford dar. Zu den weiteren Angeboten zählt die psychosoziale Beratungsstelle am Gesundheitsamt Herford. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat bieten Dr. med. Annette Walter und Dr. phil. Dipl. Psych. Rolf Stecker, Psychologe am Klinikum Herford, Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, aber auch Beratung bei sozialrechtlichen Fragen und der häuslichen Versorgung an.
Die seit zwei Jahren bestehende Beratungsstelle wird vor allem von Angehörigen in Anspruch genommen. Gerade Angehörige von Erkrankten suchen angesichts der Ungewissheit über den weiteren Krankheitsverlauf, der Konfrontation mit körperlicher und psychischer Veränderung der Erkrankten und eigener Überforderung durch die Pflege Rat und Hilfe. Daher bieten Dr. Walter und Dr. Stecker demnächst erstmals eine themenzentrierte Angehörigengruppe an. Informationen und Anmeldung zur MS-Beratungsstelle und Angehörigengruppe: werktags von 8 bis 12 Uhr unter % 0 52 21/12 21 24.
Abgerundet wird das Angebot des Klinikums Herford durch den alle zwei Jahre in Kooperation mit dem MS-Förderkreis OWL stattfindenden MS-Familientag.

Artikel vom 17.02.2007