19.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

27 Industriemeister
von IHK verabschiedet

Lobende Worte für Absolventen - ein Vlothoer dabei

Vlotho/Bielefeld (VZ). Mit einer Feierstunde hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) jetzt die Absolventen der Industriemeisterprüfung in den Fachrichtungen Holzverarbeitung und Metall sowie einen Industriemeister Elektrotechnik verabschiedet. Zu den neuen Meistern Metall gehört auch Sergülen Paker aus Vlotho.

Insgesamt erhielten 27 Prüfungsteilnehmer ihre Meisterbriefe. In seiner Ansprache lobte IHK-Präsident Ortwin Goldbeck die hohe Motivation und Bereitschaft der neuen Industriemeister, sich zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit weiter zu qualifizieren. Aufgrund der sich verschärfenden Bedingungen in der Produktion veränderten sich permanent die Anforderungen an die Meister. »Um dabei erfolgreich zu bestehen, sind ein hoher Qualifikationsgrad und Flexibilität der Fachkräfte unerlässlich, die sich in immer kürzeren Zyklen auf neue Technologien und Produktionsprozesse einstellen müssen«, erklärte Goldbeck. Durch die fortschreitende Europäisierung der Wirtschafts- und der Arbeitsmärkte, so Goldbeck weiter, werde die Transparenz und Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen immer notwendiger.
Helmut Flöttmann, Prüfungsausschussvorsitzender der Fachrichtung Metall, betonte, »die Positionierung des Industriemeisters in den aktuellen Führungsstrukturen stellt eine reizvolle Herausforderung an die erfolgreichen Absolventen dar«. Andererseits bedeute die Wahrnehmung von Führungsaufgaben auch, Verantwortung für Andere zu tragen, so Flöttmann. »Darin liegt wohl eine der wichtigsten Veränderungen im Berufsleben der Meister.«
Stellvertretend für die Industriemeister dankte Matthias Eckert aus Melle den Dozenten, den Prüfungsausschüssen und der IHK für deren Unterstützung. Als Prüfungsbeste erhielten die Industriemeister Jakob Dall aus Detmold und Markus Kreis aus Hövelhof je einen Weiterbildungsgutschein im Wert von 250 Euro sowie ein Buchpräsent.
Aus dem Kreis Herford wurden weiterhin zum Industriemeister ernannt: Marco Landwehr, Florian Scheil (beide Holzverarbeitung und aus Rödinghausen) und Oliver Kröger (Metall, aus Kirchlengern).

Artikel vom 19.02.2007