17.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SSC-Nachwuchs überzeugt

Schwimmen: Mannschaftsmeisterschaften der Jugend


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Nachwuchs des SSC'90 Schloß Holte-Stukenbrock hat bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend (DMS-J) seine Spitzenstellung unter den Schwimmern in Ostwestfalen-Lippe deutlich unterstrichen. In der jüngsten Gruppe (Jugend E/Jahrgänge 1998/'99) sowie in der Jugend D (Jg. '96/'97) konnten klare Gesamtsiege herausgeschwommen werden. Die weibliche Jugend C (Jg. '94/'95) sicherte sich im »Ishara« in Bielefeld den dritten Platz, die gleichaltrigen Jungen belegten Rang vier.
Die DMS-J sind für die Schwimmvereine immer eine Herausforderung, müssen in jeder Altersgruppe doch fünf Staffeln geschwommen werden und es dürfen dabei immer nur Aktive von zwei Jahrgängen starten. Da heißt es, sowohl in der Spitze als auch in der Breite präsent zu sein. Für den SSC kein Problem, glänzte er doch schon in den vergangenen Jahren durch hervorragende Nachwuchsarbeit und bestätigte das erneut. In den Mixedstaffeln der Jugend E setzten sich Denise Glunz, Lea Köhler, Mona Widera, Alec Witte, Gina Brechmann und Anna Schulte sicher durch. Mit einer Gesamtzeit von 16:10,91 Min. verwiesen sie das Team des SV Heessen (16:31,25 Min.) und SC Herford (16:33,25 Min.) auf die Plätze.
Noch deutlicher war der Sieg der weiblichen Jugend D. 28:07,23 Minuten war die Endzeit von Lara Wessels, Defne Laura Marseille, Stephanie Schmidt, Alina Eschen und Sara Miljic. Die Ränge zwei und drei belegten die Wasserfreunde Bielefeld (30:46,93 Min.) und der 1. Paderborner SV (30:52,81 Min.).
Stark präsentierte sich auch die weibliche Jugend C. Unter den neun gestarteten Teams belegten Sara Kramme, Nina Kolbe, Isabel Krischker, Sonja Pieper und Cindy Schubert den dritten Rang. In 29:00,73 Min. mussten sie sich lediglich den Teams der Wasserfreunde Bielefeld und der Warendorfer SU knapp beugen. Ordentlich schlugen sich auch die gleichaltrigen Jungen. Rang vier war die Platzierung, die erreicht werden sollte und erreicht wurde.
Dabei schwammen Rene Suermann, Vincent Schmidt, Tobias Brechmann, Fabian Winkel, Fabian Krallmann und Felix Schulte - wie die weiblichen Mitstreiterinnen auch - schon dicht im Bereich ihrer Bestzeiten, und das, obwohl sie sich zur Zeit in einer Ausdauer-Trainingsphase befinden.

Artikel vom 17.02.2007