17.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bücherbus-Ausstieg
nur schrittweise

Kreistag legt Kriterien fest


Altkreis Büren/Delbrück (WV). Mehr Orte als erlaubt möchten aus dem Verbund der mobilen Medienausleihe des Kreises Paderborn (»Bücherbus«) aussteigen. Grundsätzlich, so hat der Kreistag beschlossen, ist das jedoch nur einem Ort pro Jahr gestattet.
Wollen zwei oder mehr Orte aus unterschiedlichen Kommunen des Kreisgebietes nicht mehr mitmachen, so ist das nur unter Einhaltung bestimmter Kriterien möglich, die die Mitglieder des Kreistages jetzt festgeschrieben haben. Ausscheiden darf dann jene Kommune, die die Kriterien am besten erfüllt. Ziel der Neuerung ist es, einen Qualitätsverlust in der Medienversorgung der Menschen vor Ort zu vermeiden.
Der Grundsatzbeschluss des Kreistages aus dem Jahr 2005 »Nur ein Ort pro Haushaltsjahr« sollten Orten, die über eine eigene, stationänre Bücherei verfügen, den Ausstieg ermöglichen. Gleichzeitig sollte jedoch auch verhindert werden, dass zu viele auf einmal aussteigen und damit das Gesamtangebot in Gefahr gerät. Denn einig waren sich die Politiker damals wie heute: Der Bücherbus soll weiter fahren.
Ein Katalog mit »Entlassungskriterien«, wie in der Kulturausschuss bereits im November 2006 angeregt hatte, wurde jetzt auf den Weg gebracht. Wenn künftig in einem Haushaltsjahr mehr als zwei Orte aus unterschiedlichen Kommunen aussteigen wollen, müssen sie nachweisen, dass ihre eigene, stationäre Bücherei über ein ausreichendes und breit gefächertes Angebot an Büchern, CDs, Zeitschriften und DVDs verfügt und dieses auch allen Einwohnern zugänglich ist. Außerdem müssen ausreichende Finanzmittel zur Verfügung stehen, damit der Medienbestand auch jährlich aktualisiert werden kann. Regelmäßige Öffnungszeiten und ausreichende Schulungen der Mitarbeiter werden ebenfalls erwartet, damit auch eine qualifizierte Beratung möglich ist. Geprüft wird auch, ob die Möglichkeit der Fernleihe gewährleistet ist. Mit den Vorgaben soll ein Qualitätsverlust in der Meidenversorgung vermieden werden.

Artikel vom 17.02.2007