16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fängt Bühne Ikenhausen noch ab ?

Tischtennis: Zweikampf an der Tabellenspitze der Herren-Kreisliga

Von Astrid E. Hoffmann
Sportkreis Warburg (WB). Spannung pur deutet sich vor dem Endspurt um den Meistertitel in der Tischtennis-Herren-Kreisliga an. Alles scheint auf einen Zweikampf zwischen der TTG Ikenhausen und dem 1. FC Bühne hinauszulaufen.

Bühne bestreitet heute Abend ein Nachholspiel gegen den TuS Bad Driburg II. Außerdem hat das Team noch das Spiel gegen Frohnhausen offen. Wenn auch diese Partie unter Dach und Fach ist, kann der Club auf zwei Punkte an die führenden Ikenhausener heran gekommen sein.
»Wir möchten heute an eigenen Tischen gegen Driburg gewinnen. Das wird aber nicht leicht, denn die Driburger haben sich mit Alfred Middeke aus der ersten Mannschaft verstärkt«, berichtet Bühnes Mannschaftsführer Klaus Krull. Zudem steht Bühnes Nummer zwei, Burkhard Erkel, nur noch bedingt zur Verfügung. Der Ex-Borgentreicher hatÊProbleme mit der Bandscheibe. »Wir würden gerne aufsteigen, aber dann müssen wir uns am oberen Paarkreuz unbedingt verstärken«, blickt Klaus Krull, der an Brett sieben gemeldet ist, aber bisher sämtliche Spiele bestritten hat, voraus. Sein Sohn Michael, der derzeit in der Bezirksklasse für die DJK Brakel aufschlägt, ist der Bühner Wunschkandidat.
Sehr gut präsentiert sich der Rösebecker Rainer Derenthal an Brett eins. In der Mitte zeigt auch der Daseburger Herbert Nutt gute Leistungen. »Wir sind froh, dass die beiden bei uns spielen«, berichtet der Mannschaftsführer. Michael Behler (Brett drei), Wolfgang Klare (Brett fünf) und Andreas Höxtermann (Brett sechs) komplettieren das Team. Wolfgang Klare spielte eine positive Hinrunde, wobei er zwischen dem unteren und mittleren Paarkreuz pendelte.
Spitzenreiter TTG Ikenhausen schaut ebenfalls mit großem Interesse auf das heutige Match in Bühne. »Hier entscheidet sich, ob wir unseren Vorsprung halten können«, erklärt Ikenhausens Mannschaftsführer Meinolf Schubert. »Unser Vereinschef und Mannschaftskollege Detlef Jaschinski würde gern Meister werden«, erklärt Schubert weiter, »aber auch wir sind derzeit nicht komplett«. Ikenhausens Nummer eins, Hubertus Schäfers, ist in Kur und wird somit noch einige Partien fehlen. Er war schon in den vergangenen drei Spielen nicht dabei und so errang die TTG nur einen Zähler gegen Frohnhausen. Das Spitzenspiel gegen Bühne hatte Ikenhausen in der Hinrunde mit 9:7 gewonnen, das Rückspiel ging mit 9:1 an Bühne. »Es waren einige knappe Spiele dabei, aber letztlich lief alles für den FC«, so Meinolf Schubert, der erfolgreiche Angreifer von Brett drei. »Für die Bezirksklasse sind wir nicht stark genug, auch wenn wir gern Meister werden würden.«
Wahrscheinlich wird Jörg Dimanski den Verein verlassen. Die sich dann ergebende Aufstellung, so Schubert, wäre wie das TTG-Team vor 35 Jahren. »Das reicht nicht für die Bezirksebene.« Ê Hubertus Schäfers, Jörg Dimanski und Meinolf Schubert sind an Brett eins bis drei sehr stark. Noppenexperte Werner Bickmann spielt an Brett vier. Am unteren Paarkreuz schlagen Friedhelm Schubert und Detlef Jaschinski auf. Friedhelm Schubert beendete die Hinrunde mit einer Bilanz von 14:0. Als Ersatz fungierten Sebastian Bickmann, Rainer Hoischen und Michael Nolte, die wohl noch öfter zum Einsatz kommen.

Artikel vom 16.02.2007