16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Gottesdienst: »Der
Weg nach oben«
Hüllhorst (WB). Die drei Kirchengemeinden Hüllhorst, Oberbauerschaft und Schnathorst feiern am kommenden Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst in der Hüllhorster Andreaskirche. Dieser Gottesdienst ist von den Pfarrern und Pfarrerinnen der drei Kirchengemeinden und dem Jugendreferenten Ewald Kröger sowie einer Konfirmandengruppe aus Schnathorst vorbereitet worden. Musikalisch wird er von Matthias Duchow an der Orgel und einer Musikgruppe gestaltet. Das Thema »Der Weg nach oben« setzt sich mit Wegen auseinander, die Menschen gehen, um Wege aus der Resignation zu finden. Parallel zum Gottesdienst wird eine Kindergottesdienstgruppe angeboten. Im Anschluss laden die drei Gemeinden zu einem Kirchkaffee ein. Die Kirchen in Oberbauerschaft und Schnathorst bleiben an diesem Sonntag geschlossen.

Katechumenen im
März anmelden
Hüllhorst (WB). Der neue Katechumenenjahrgang in der Kirchengemeinde Hüllhorst beginnt nach Ostern mit dem kirchlichen Unterricht. Alle Kinder, die zurzeit das sechste Schuljahr besuchen, können am 6., 8. und 9. März in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und am 8. März zudem von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro an der Hauptstraße 19 angemeldet werden. Stammbuch oder Taufbescheinigung sollten mitgebracht werden. Auch Kinder, die noch nicht getauft sind, können den Unterricht besuchen.

Jungschar
verkleidet sich
Hüllhorst (WB). Eine Verkleidungsparty steht am morgigen Samstag, 17. Februar, bei der Jungschar der evangelischen Kirchengemeinde Hüllhorst auf dem Programm. Die Acht- bis Zwölfjährigen treffen sich von 14.30 bis 16 Uhr in der CVJM-Etage des Gemeindehauses. Diesmal sollten sie Programmvorschläge, Spiele und Leckereien für das Büffet mitbringen.

Grünkohlessen des
Sozialverbandes
Tengern (WB). Zum Grünkohlessen trifft sich der Sozialverband Tengern am Donnerstag, 22. Februar. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Gaststätte »Tengerholz«. Interessierte sollten sich umgehend bei Helga Rahe, Telefon 0 57 44/17 73, oder Aribert Volgmann, Telefon 0 57 44/8 24, anmelden.

Artikel vom 16.02.2007