16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gott mit Musik loben

Bläsergottesdienst am Sonntag in der Stiftskirche

Enger (EA). In Verbindung mit der Ausstellung »Bläserklang im Gottes-dienst - ein Streifzug durch 3000 Jahre Gotteslob« gestalten Mitglieder der Posaunenchöre aus dem Bereich Enger-Spenge am Sonntag, 18. Februar, von 9.30 Uhr an den musikalischen Teil eines besonderen Gottesdienstes in der Stiftskirche Enger. Liturgie und Predigt liegen in Händen von Pfarrer Eckhardt Koch.
Lädt zum »Bläsergottesdienst«: Kantor Christoph Ogawa-Müller.
Die Ausstellung und damit verbunden der »Bläsergottesdienst« stehen in Zusammenhang mit einer historisch-musikalischen Spurensuche im Widukind-Gedenkjahr 2007, in dem des 1200. Todestages des legendenumwobenen Sachsenherzoges gedacht wird. Widukind und sein Verhältnis zum Christentum sind eine vielfach erörterte Thematik. Im Blick auf die Geschichte der Bläsertradition an seiner mutmaßlichen Grabkirche werden die Dimensionen kirchenmusikalischer Entwicklungen deutlich: Bis heute sind christliche Gottesdienste von Elementen der jüdischen, griechischen und römischen Tradition sowie einer neueren, vielschichtigen internationalen Entwicklung geprägt. Ein besonderer Schwerpunkt im Bereich der Posaunenchöre liegt in Gospelvertonungen.
Musikstücke aus vielen Jahrhunderten bis hin zur Gegenwart - zu Psalmen, neueren und älteren Kirchliedtexten - bilden am Sonntag ein viel-stimmiges, zum Teil durch Pauken verstärktes klangvolles bis klangprächtiges Ganzes.
Pfarrer Hans-Martin Weber aus Werther, der sich insbesondere mit dem Wirken Johannes Kuhlos befasst hat, wird eine musikalische Lebensskizze des »Posaunengenerals« zeichnen. Aus dem Bezug auf Kuhlo und das Wochenlied wurde dessen Beginn »Lasset uns mit Jesus ziehen« als Motto für den gesamten Gottesdienst gewählt.
Zu einem Bläser-Gottesdienst gehören natürlich auch Bach-Choräle. Zu den bekanntesten und beliebtesten zählen die Sätze »Zwingt die Saiten in Cythara« (aus »Wie schön leuchtet der Morgenstern«) und »Gloria sei dir gesungen« (aus »Wachet auf, ruft uns die Stimme«). Und wenn von Posaunen die Rede ist, denkt man unmittelbar an jene von Jericho: Der »Jericho-Marsch« von Georg Friedrich Händel und eine Fassung des Spirituals »Joshua Fit The Battle Of Jericho« bilden da ein spannungsvolles Gegenüber.
Das musikalische Programm wurde von Kreisposaunenwart Gerhard Heining und Kantor Christoph Ogawa-Müller zusammengestellt.
Auf ein Konzert am Sonntag, 25. Februar, 19.30 Uhr , in der Stiftskirche Enger, ebenfalls zum Widukind-Jahr, sei an dieser Stelle ebenfalls hingewiesen. Hier tritt dann der renommierte Sänger Paul Gerhardt Adam an.

Artikel vom 16.02.2007