16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VHS gibt Hilfestellung
beim Start in den Beruf

Seminarreihe rund ums Arbeitsleben beginnt

Bad Driburg (WB). Die Volkshochschule Bad Driburg, Brakel, Nieheim und Steinheim nimmt sich dem arbeits- und ausbildungsmarktpolitischen Brennpunktthema an. Sie möchte mit einer Seminar-, EDV- und Vortragsreihe zum Thema »Bewerbungstraining und Berufsstart« Unterstützung bieten.

Mit dem ersten Seminar der Reihe »SchoolÕs over - und was dann?« am 1. März thematisiert Referentin Janine Brigant die oft vorhandene Ziellosigkeit der Schulabsolventen über den beruflichen Werdegang. Dieses richtet sich an Interessierte zwischen 15 und 20 Jahren.
Für Schüler und Jugendliche, die bereits ihren beruflichen Weg kennen, die erste Hürde des Bewerbungsverfahrens bestanden haben, wird Janine Brigant am 8. März im Seminar »ACÕs - Was ist das? Einblicke in die Welt der Auswahlverfahren« mit Übungen und Tipps Vorbereitungshilfen geben. Beide Seminare finden von 18 bis 22 Uhr in der Sparkasse Bad Driburg statt.
Diesen schließen sich zwei Vorträge zum Thema an. Im ersten Vortrag »Ein Leitfaden für den Berufseinstieg - Der Knigge für das Praktikum« wird Janine Brigant Tipps zum Berufseinstieg geben. Beginn am 15. März ist um 19 30 Uhr in der Sparkasse.
Die Vortragsreihe schließt die Fachanwältin für Arbeitsrecht Birgitta Hauschild mit dem Thema »Probleme mit dem Arbeitszeugnis?« am 29. März im Rathaus von 19.30 bis 21 Uhr ab.
Um das Thema Bewerbungstraining abzurunden, wird Markus Krick eine EDV-gestützte Schulung anbieten. In seinem Seminar »Aktive Stellen - Vorhandene Medien effektiv nutzen« am 21. April von 9 bis 14 Uhr wird er konkretisieren, wie die Suche nach Stellenageboten zu optimieren ist.
Im letzten Tagesseminar der VHS-Reihe »Die erfolgreiche Be-werbung - Mustervorlagen am PC erstellen« am 5. Mai von 8 bis 16 Uhr wird er nicht nur inhaltliche Ratschläge, sondern auch zeitgemäße Tipps bei der Gestaltung von Bewerbungsunterlagen geben. Beide Seminare finden im Städtischen Gymnasium statt.
Für alle Seminare wird um eine rechtzeitige, verbindliche Anmeldung in der Volkshochschulgeschäftsstelle Bad Driburg unter Z 05253-975310 gebeten.

Artikel vom 16.02.2007