16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ruckzuck waren die Schlipse ab

»Brakel Radau« startet in heiße Phase des Karnevals -ÊUmzug am Samstag

Brakel (fsp). Widerstand wäre angesichts solch geballter Närinnen-Power in Brakel ohnehin zwecklos gewesen -Êund so ergaben sich stellvertretender Bürgermeister Johannes Krömeke und Hermann Temme, allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters, gestern in ihr Schicksal. Die Frauen fackelten nicht lange: Ruckzuck waren die Schlipse ab.

Bestens gelaunt kamen der Frauen-Elferrat von »Brakel Radau« zusammen mit dem Prinzenpaar Heike I. von vorbildlichem Esprit und Prinz Toni I. von eingelegter Heiterkeit sowie Kinderprinzessin Kristin Wegener pünktlich um 11.11 Uhr auf den Marktplatz.
Den Schlüssel des Rathauses hatten die Brakeler Karnevalistinnen und Karnevalisten schon am 11. November an sich genommen. So konnten sich die Rathausspitze und »Brakel Radau« in erster Linie dem ausgelassenen Feiern widmen.
Dazu haben sie allen Grund, vor allem prägte auch die Vorfreude auf den zweiten Karnevalsumzug die Stimmung. »Wenn der zu lang wird, dann können Sie gerne einen Umweg über Hembsen machen«, scherzte der Hembsener Johannes Krömeke, versicherte aber sogleich: »Wir kommen aber auch so zu Ihnen.«
Der Umzug wird in diesem Jahr mehr als doppelt so groß wie beim ersten Mal: Schlängelten sich 2006 noch 350 Jecken im närrischen Lindwurm, werden es in diesem Jahr schon 900 sein. »42 Gruppen haben sich angemeldet, darunter sind allein 17 Motivwagen«, freut sich »Radau«-Vorsitzender Mark Elberg. Mit 80 Teilnehmern stelle die Spielvereinigung Brakel die größte Gruppe.

Artikel vom 16.02.2007