16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen erobern Männerberufe

»Girls-Day« soll Mädchen Einblicke in technische Arbeitswelt vermitteln


Kreis Herford (mba). Der Girls-Day, der Zukunftstag für Mädchen, startet bundesweit am 26. April. Dabei sollen Mädchen aus den fünften bis zehnten Klassen in Arbeitsfelder hineinschnuppern, die sie bei ihrer Berufswahl normalerweise nicht in Erwägung ziehen. »Es geht darum, den Mädchen die Angst vor klassischen Männerberufen zu nehmen und ihnen weiblich Vorbilder zu präsentieren«, erklärt Monika Lüpke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Löhne. Im Kreis Herford wird der Girls-Day immer erfolgreicher. 1100 Mädchen haben 2006 teilgenommen. Zum Vergleich: 2005 waren 540 Schülerinnen dabei. Schwerpunkte liegen in technischen oder IT-Berufen, im Handwerk sowie in den Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Dieses Jahr steht der Girls-Day im Kreis Herford unter der Schirmherrschaft von Claudia Plake. Die 40-Jährige Bauingenieurin aus Herford hat sich vor acht Jahren selbstständig gemacht.
Sie arbeitet in einem von Männern dominierten Beruf, wie sie selbst sagt. »Ich hatte aber nie Schwierigkeiten auf dem Bau. Es kommt immer darauf an, wie man auftritt«, sagt sie. In ihrem Büro arbeiten fünf Frauen, keine Männer. Und das mit Erfolg - vor kurzem hat ihre Firma ein Zweitbüro auf der Ferieninsel Mallorca eröffnet. »Beim Girls-Day können auch kleine Betriebe mitmachen. Wir sind für jeden weiteren Platz dankbar«, sagt Klaus Goeke von der Wirtschaftsinitiative im Kreis Herford. Interessierte Unternehmen können sich im Internet zum Girls-Day anmelden. Am Mittwoch, 21. Februar, findet um 16.30 Uhr eine Info-Veranstaltung in der Feuerwache in Löhne statt. Anmeldung bei Monika Lüpke unter Tel. 05732 / 10 03 44.
www.girls-day.de

Artikel vom 16.02.2007