16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Briefen an die Redaktion


»Viele Fragen
ohne Antwort«

Mit der in Exter geplanten Biogas-Anlage beschäftigt sich dieser Brief.
Die im Landschaftsschutzgebiet in Exter geplante Biomasse-Anlage erregt weiterhin die Gemüter, viele Fragen bleiben noch offen.
Was passiert mit den medikamentösen und bakteriellen Rückständen von 9000 Tonnen Speiseresten (u.a. aus Krankenhäusern) und Schlachtabfällen, die auf den die Anlage umgebenden Feldern ausgebracht werden sollen?
Wenn die damit verbundene Belastung des Bodens der betroffenen Fläche als erheblich eingestuft wird, wie kann dann das Grundwasser insbesondere in Anbetracht einer darunter liegenden, für Verschmutzungen besonders empfindlichen Gesteinsschicht, auf Dauer sauber bleiben?
Wie können die Gärprozesse in den anliefernden Fahrzeugen bei unterschiedlichen Transportzeiten, -temperaturen und frei gemischten Gütern kontrolliert werden? Bekannt ist die Entstehung von hochgiftigem Schwefelwasserstoff, dessen Konzentration in den angelieferten Substraten nicht bestimmt wird und durch den es schon zu tödlichen Unfällen in Verladezonen von ähnlichen Biomasse-Anlagen gekommen ist!
Wie groß ist die Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung im Fall eines Unfalls eines solchen Schwefelwasserstoff-Transporters?
Wenn Zu- und Abfahrt zur Anlage aus hygienischen Gründen getrennt sein müssen und die Anlage aus dem gleichen Grund nicht in einem Industriegebiet angesiedelt werden kann, wie groß ist dann die hygienische Belastung für die Bevölkerung im Dorf? Wie reagiert dieses unterschiedlich gärende Substrat mit seinen giftigen Produkten mit dem in der Anlage im Gärprozess befindlichen Substrat? Reicht die geplante Fernüberwachung für diese Art organischer Chemieanlage aus? Warum baut man eine solche Anlage auf einem Hügel und nicht ins flache Land? Im Falle von Havarien fließen die Substrate mit ihren Schadstoffen direkt ins Dorf.
Viele Fragen ohne Antwort. Wir denken, Art und Standort der Anlage widersprechen der Vorstellung von einer sauberen, Getreidegefütterten Biogasanlage im freien Land - vielleicht sollte man doch noch einmal darüber nachdenken!
SIGRID RICHTERMARTINA ALTHOFFund 17 weitere Unterzeichner32602 VLOTHO

Artikel vom 16.02.2007