16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Männliche Eitelkeiten
strapazieren Lachmuskeln

Karten-Vorverkauf für Erfolgskomödie »Kunst« startet

Espelkamp (WB). Über Kunst lässt sich bekanntlich gut streiten - das dachte auch die französische Autorin Yasmina Reza und schrieb eine Komödie zum Thema »Kunst«.

Bereits nach der Uraufführung 1994 in Berlin gelang ihr mit diesem Bühnenstück ein kometenhafter Aufstieg und brachte ihr den französischen Theaterpreis »Prix Moliére« ein. Das Stück wurde in 35 Sprachen übersetzt, eroberte die großen Bühnen der Welt. Allein in Köln stand das publikumswirksame Bühnenwerk von August 1996 bis Dezember 2003 mit etwa 350 Vorstellungen auf dem Spielplan.
In einer Inszenierung des Internationalen Theaters Salzburg ist die Erfolgskomödie am Samstag, 17. März, von 20 Uhr, im Neuen Theater Espelkamp zu sehen und setzt einen weiteren Meilenstein in der bisher erfolgreichsten Theatersaison des Volksbildungswerks.
»Kunst« ist eine Komödie für ein breites Publikum: Für Männer, die über sich selbst, und für Frauen, die über männliche Eitelkeiten und Wehleidigkeiten lachen können. Aber genauso für intellektuelle Anhänger moderner Kunst, die fähig zur Selbstironie sind, oder Konservative, die es lieben, über moderne Kunst herzhaft zu schimpfen. Mit viel Humor lotet die Autorin geschickt die Banalität gutbürgerlicher Existenz aus.
Serge, Marc und Yvan, drei Männer von heute und in den besten Jahren, sind dicke Freunde. Serge hat sich für eine Unsumme ein Bild gekauft, ein Meisterwerk, ein weißes Ölgemälde im Wert von 200 000 Francs. Marc empfindet den Kauf als Verrat an der gemeinsamen Weltsicht. Yvan möchte sich nicht entscheiden müssen. Der Streit darüber setzt die Rituale einer 15-jährigen Männerfreundschaft außer Kraft, und ein komödiantisches Feuerwerk in Gang. In einer hinreißenden Zimmerschlacht erzählen Edmund Jäger, Klaus Ortner und Richard Saringer von männlichen Eitelkeiten und wankenden Weltbildern.
Eintrittskarten für die Komödie sind ab sofort erhältlich in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Lienstädt & Schürmann, Breslauer Straße 34, in Espelkamp, % 0 57 72/64 60 und in Rahden, Reisebüro Durnio, Steinstraße 4, % 0 57 71/91 11 0. Das Theater ist ab 19 Uhr, die Kasse ab 19.30 Uhr geöffnet. Das Catering-Team bietet ab 19 Uhr kleine Gaumenfreuden und Getränke an. Wer sich für die Pause eine Auswahl aus dem gastronomischen Angebot gönnen möchte, kann vor der Vorstellung eine Bestellung aufgeben, um Wartezeiten zu vermeiden.

Artikel vom 16.02.2007