16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikverein sieht sich gut aufgestellt

Ehrungen und Vorstandswahlen - Konzert am 6. Mai im Stadtgarten


Bünde (BZ). »Wir sind gut aufgestellt und blicken positiv in die Zukunft«, halten der neu gewählte Vorstand des Städtischen Musikvereins und sein künstlerischer Leiter Knud Jansen fest. In seinem Jahresbericht erinnerte Vorstandsmitglied Oliver Weisheit bei der Jahresversammlung eingangs an drei Konzertprojekte im Jahre 2006, »so viel wie nie zuvor in der langen, langen Vereinsgeschichte. Angesichts der Einschnitte, die wir gerade in jüngster Vergangenheit kompensieren mussten, ist das eine Entwicklung, die uns Kraft und Zuversicht gibt«, stellte Weisheit fest.
Der Musikverein hat sich sowohl in Bünde als auch in der Region mit seinen Konzerten »Die Jahreszeiten« von Joseph Haydn, der »Carmina Burana« von Carl Orff und den Requien von Mozart und Schumann im vergangenen Jahr einmal mehr um die klassische Oratorienliteratur verdient gemacht. »Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die große Unterstützung des erst im Herbst 2006 gegründeten Fördervereins, dem es in kürzester Zeit gelang, unser letztes Konzert mit einem stattlichen Geldbetrag zu unterstützen«, bedankte sich Weisheit bei allen Freunden und Förderern des Chores. Er ließ aber auch keinen Zweifel daran aufkommen, dass es noch erheblicher finanzieller Anstrengungen bedürfe, damit die Chorgemeinschaft auch in Zukunft so große Konzertveranstaltungen durchführen kann wie in der Vergangenheit.
Es gehört beim Musikverein zur guten Tradition, in regelmäßigen Abständen die fleißigsten Sängerinnen und Sänger zu ehren, Mitglieder also, die die wenigsten Proben verpasst haben. Das waren diesmal Eckmar Schlehahn und Hilger Kespohl (beide Tenor), die in den vergangenen zwei Jahren nur an drei Proben nicht teilnehmen konnten. Gudrun Wippermann, Liselotte Gräfe-Werdin (beide Sopran), Hans Hermann Schürmeier (Tenor), Peter Otto und Wolfgang Meiswinkel (beide Bass) haben nur viermal gefehlt. Oliver Weisheit und Monika Prost belohnten sie mit je einer Großpackung »Sängerbonbons«, die Mitsängerin und Apothekerin Gabriela Prädikow gestiftet hatte.
Nach den Vorstandswahlen gehören alte, aber auch neue Sängerinnen und Sänger dem sechs Personen starken Vorstand an. Neben Monika Prost und Lore Mühlenfeld ist Eckmar Schlehahn neu in den geschäftsführenden Vorstand gewählt worden. Aus diesem ausgeschieden ist Oliver Weisheit, der zusammen mit Ursel Brands und Sigrid Raatz nunmehr den erweiterten Vorstand bildet. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Anke Gräfe und Peter Musielak. Natürlich kam der Chor an diesem Abend auch noch zum Proben und zwar für das nächste große Konzert, auf das sich das Bünder Publikum schon jetzt freuen kann. Am Sonntag, 6. Mai, 19 Uhr führt der Musikverein unter anderem den 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit«, op. 42, von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das »Schicksalslied«, op. 54 für Chor und Orchester von Johannes Brahms im Stadtgarten auf.

Artikel vom 16.02.2007