15.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen der ersten Stunde ausgezeichnet

Zehn Jahre Förderverein: neue Austattung für Kletterturm - Spielgerät noch attraktiver

Vlotho (bu). Für die Kindergartenkinder an der Breslauer Straße war es ein Abenteuer: Sie erkundeten ihre »Ritterburg Nimmersatt« im Garten der Einrichtung. Und es gab Neues zu entdecken. Der Förderverein »Raupe Nimmersatt« des Kindergartens hatte den Kletterturm mit einer neuen Kletterwand, einer Feuerwehrrutschstange und einem Sandeimer-Kran noch attraktiver gemacht.

Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte der Förderverein den Kindern anlässlich seines zehnjährgen Bestehens in diesem Jahr nicht machen können. »Damals, am 4. Februar 1997, wurde der Verein von 14 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen«, berichtete Kindergartenleiterin Gudrun Krause im Gespräch mit der VLOTHOER ZEITUNG.
Gestern nahm der Verein dieses Jubiläum ebenfalls zum Anlass, um in einer Feierstunde im Kindergarten verdiente Gründungsmitglieder auszuzeichnen. Claudia Strong, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, und Kassiererin Sabrina Hillert ehrten mit Gudrun Krause und Christa Kleinebrand Frauen der ersten Stunde. Die Jubilarinnen erhielten Urkunden, Blumengrüße und kleine Präsenté als Dankeschön. Die Dritte im Bunde, Lehrerin Cornelia Kohlmeyer, war gestern Vormittag verhindert.
Claudia Strong dankte in ihrer Ansprache den Jubilarinnen für ihr Engagement sowie für ihre langjährige Unterstützung bei der Gestaltung der Fördervereinsarbeit. Insbesondere dank der liebevollen Anstöße von Cornelia Kohlmeyer nach den ersten Anfangsschwierigkeiten hätte der Verein seine produktive und ideenreiche Arbeit aufgenommen, sagte sie.
Die Kindergartenkinder brachten den drei Geehrten gesungene und instrumentale Ständchen, die Angela Goertz, die die musikalische Früherziehung im Kindergarten leitet, mit ihnen einstudiert hatte. Im Anschluss wurden Kuchen und Popcorn serviert.
Der Förderverein des evangelischen Kindergartens an der Breslauer Straße hat sich seit seiner Gründung vor zehn Jahren mit zahlreichen Aktionen, Projekten und Spenden für die Förderung der pädagogischen Arbeit der Einrichtung eingesetzt. Zu diesen Aktionen gehörten unter anderem Waffelstände beim Oster- und beim Bauernmarkt im Haus des Gastes, die Herausgabe eines Kochbuches mit mehr als 100 Rezepten aus zehn Ländern, die Ersteigerung einer Popcorn-Maschine, die Teilnahme und Organisation von Frühlings-, Advents- und Schnäppchenmärkten sowie von Sommerfesten.
Die Einnahmen daraus wie auch die Spenden, die nach Geburtstagen, Taufen, Hochzeiten, Jubiläen und anlässlich des Kindergarten-Jubiläums eingegangen waren, wurden vom Förderverein unter anderem für die Anschaffung von Spielzeug und Spielen, Büchern, Fahrradhelmen, Turnmatten, Bezuschussung für Fahrten der Schulanfänger sowie das Gastspiel einer Puppenbühne verwendet.
Der Vorstand des Fördervereins um die Vorsitzende Mandy Bennefeld, ihre Stellvertreterin Claudia Strong, Kassenführerin Sabrina Hillert, Geschäftsführer Pfarrer Wolfram Giedinghagen und Schriftführerin Gudrun Krause wies dann bereits auf die nächste Aktion hin. Am Sonntag, 25. März, findet im Gemeindehaus der St. Stephanskirche der traditionelle Frühlingsmarkt statt, für den schon 17 Aussteller ihre Teilnahme zugesagt haben. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Neben den zahlreichen Marktständen warten eine Cafeteria, eine Suppenküche, der Popcornstand und zwei Überraschungen auf die Besucher.
»Als weiteres Projekt werden wir uns um die Verschönerung des Kindergarten-Spielplatzes kümmern«, kündigte Gudrun Krause abschließend an.

Artikel vom 15.02.2007