15.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lachen ist die
beste Medizin

St. Marien-Frauen feiern Karneval

Marienfeld (GG). »Lachen ist die beste Medizin« - davon konnten sich am Dienstagnachmittag und -abend gut 350 Frauen der kfd St. Marien überzeugen. Denn: Den Marienfelder Frauen wurden im »Alten Bauernhaus« zahlreiche »Lachpillen« verschrieben.

Das Motto der Frauengemeinschaft war Programm: Die Damen lachten herzhaft und amüsierten sich prächtig. Der bunte Nachmittag und Abend - das waren Stunden voller Humor. Um den Besuchern - unter ihnen auch Pfarrdechant Wim Wigger - möglichst wirksame Lachmedizin zu verabreichen, probten die Laienschauspielerinnen der kfd-Theatergruppe, die mit der Gründung der Marienfelder Frauengemeinschaft vor über 55 Jahren ins Leben gerufen wurde, eifrig. Seit Anfang Dezember studierten sie die Stücke ein, die manch einer Teilnehmerin Freudentränen über die Wangen kullern ließen.
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, standen in dem Schwank »Reitschule Gut Sitz« Sabine Bernzen und Adelheid Homeyer. Über die neuesten lokalen Nachrichten berichteten Brigitte Kuhre und Christa Warnholz. Gerda Becker, Sabine Bernzen, Mechthild Greßmeyer, Adelheid Homeyer, Lucia Keitemeier, Beate Kieseleit und Brigitte Kuhre traten in dem Stück »Rotkäppchen« auf und wurden dafür mit reichlich Applaus bedacht. Ebenso hatte »Herta« (Mechthild Greßmeyer) mit ihrer Witzparade über ihren Mann Ambrosius und ihre fünf Kinder die Lacher auf ihrer Seite.
Lustig ging es auch bei dem Sketsch »Waltraud und Mariechen« zu, den Gerda Becker und Margret Krieft einstudiert hatten. Eine Modenschau der ganz besonderen Art präsentierten Sabine Bernzen, Mechthild Greßmeyer, Adelheid Homeyer, Lucia Keitemeier, Beate Kieseleit, Brigitte Kuhre und Christa Warnholz - zur großen Freude der Gäste. Insgesamt zeigten die Damen elf Sketsche, während Reinhold Reiker die musikalische Begleitung übernahm.

Artikel vom 15.02.2007