15.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das war ein echter Knaller«

400 Zuschauer bejubelten die Karnevalssitzungen der kfd St. Aegidius

Rheda-Wiedenbrück (rol). Ein besseres Kompliment kann es gar nicht geben: Als nach gut vier Stunden die Karnevalssitzung der kfd St. Aegidius Wiedenbrück zu Ende ging, wollten die Gäste gar nicht nach Hause gehen. Nein, die Frauen im Saal tanzten und feierten, was das Zeug hielt, und das bis weit nach Mitternacht.

»50 Jahre, welch ein Renner, hier gibtÕs Theater - ohne Männer« - unter diesem Motto gingen gleich zwei komplett ausverkaufte Veranstaltungen im Aegidiushaus über die Bühne, am Montag Nachmittag und eben am Dienstag Abend. Weit mehr als 400 Besucherinnen kamen, staunten und freuten sich: »Das war ein echter Knaller«, fasste eine von ihnen zusammen, was wohl die meisten empfunden haben dürften.
Für Kurzweil bei insgesamt elf Programmpunkten vom Sketch über die Büttenrede bis zur Märchenparodie sorgten die Akteurinnen der kfd-Theatergruppe, die ihr 50-jähriges Bestehen standesgemäß mit einer Karnevalsgala feierten. Zu diesem Zweck rollte eine überdimensionale Torte in den Saal, aus der Präses Meinolf Mika stieg, der natürlich ein Geburtstagsgeschenk mitgebracht hatte.
Brigitte Lind, weithin für ihre lockere Moderation und ihre frechen Sprüche bekannt und beliebt, führte souverän durch den Abend, unterstützt durch einen der wenigen Männer im weiten Rund, Discjockey Volker Wenzky. Im Mittelpunkt standen natürlich die Beiträge der Theatergruppe. Die Tippelbrüder Heinrich und August holten sich Verpflegung aus dem Franziskanerkloster, zwei Schweine tanzten Tango, die neue Waschmaschine entpuppte sich als Fehlkauf, die Strumpfhose war so groß, dass man sie glatt über den Kopf ziehen konnte, und Rotkäppchen erlebte ganz andere Abenteuer als sonst. Aktiv auf der Bühne waren Marga Beckmann, Maria Bultschnieder, Andrea Floer, Gertrud Holtkötter, Anni Hollenbeck, Gertrud Hollenbeck, Maria Langnickel, Maria Laustroer, Maria Maasjosthusmann, Karin Mangel, Maria Pott, Sabine Rosenfeld, Doris Schnitker, Bettina Stender und Elsa Wingenfeld. Abschied zu nehmen galt es von vier langjährigen Akteurinnen, die sich nach dem Jubiläum zurückziehen wollen. Für sie sang der große Karnevalschor »Auf Wiedersehen«.

Artikel vom 15.02.2007