15.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Westruper sind bei der Ausbildung sehr aktiv

Löschgruppe zieht positive Jahresbilanz - Dieter Aping in die Ehrenabteilung verabschiedet

Westrup (ko). Zu sieben Bränden, einem Fehlalarm und einer Zugübung musste im vergangenen Jahr die Löschgruppe Westrup ausrücken. Um Rückblick auf das abgelaufene Jahr zu halten, um Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen, sowie Ausblick auf die zukünftige Arbeit zu halten, trafen sich jetzt die Mitglieder der Löschgruppe Westrup zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Grunwald.

Wie aus dem Jahresbericht hervorgeht, zählt die Löschgruppe Westrup 29 aktive und 55 passive Mitglieder. Der Ehrenabteilung gehören 14 Mitglieder an.
Ein Höhepunkt der gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Jahr war unter anderem die Verkehrsleitung beim Fußball-WM-Spiel für geistig behinderte Menschen.
Die Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Westrup war von einer besonderen Verabschiedungbestimmt. Mit Dank und Anerkennung sowie großem Respekt entließen die Westruper Blauröcke den Feuerwehrkameraden Dieter Aping in die Ehrenabteilung. Von seinen Kameraden erhielt er nicht nur einen großen Präsentkorb. Ein weiteres Zeichen der Würdigung seiner Verdienste war ein kleiner Spielzeugtraktor: »Über Jahrzehnte zeichnete Dieter Aping für das Osterfeuer am Freudeneck verantwortlich«, erklärte Löschgruppenführer Peter Lahrmann. Auch wenn es zum Beispiel um die traditionellen Bergwanderungen ging, sei Dieter Aping der Mann für die Organisation gewesen, sagte Lahrmann in seiner Laudatio weiter. Wie Aping erklärte, würde er diese Ehrenämter weiterhin gerne ausüben wollen, auch wenn er nicht mehr zu den Aktiven gehöre.
Dieter Grötemeier, Mike Henke, Ludwig Rabe und Peter Lahrmann nahmen folgende Beförderungen vor: Jörn Tacke (zum Hauptfeuerwehrmann), Kai Depenbrock (Hauptfeuerwehrmann, Tobias Wagenfeld (Oberfeuerwehrmann), Mario Sander (Feuerwehrmann) und Pascal Pottschmidt (Feuerwehrmann).
Für ihre Leistungsbewertung in Hille gab es folgende Auszeichnungen: Sascha Eigenbrodt (Silber), Daniel Wagenfeld (Gold), sowie Tobias Wagenfeld und Mario Sander (beide Bronze). Die beste Dienstbeteiligung konnte Klaus Teipel vorweisen. Auch dieser Kamerad wurde besonders geehrt.
Für die Westruper Blauröcke eine Selbstverständlichkeit ist die hohe Zahl der absolvierten Lehrgänge. Truppmann I: Pascal Pottschmidt und Mario Sander, Truppmann II: Sascha Eigenbrodt und Tobias Wagenfeld, Funklehrgang: Mario Sander, Sascha Eigenbrodt, Tobias Wagenfeld, Sebastian Brinkmann und Pascal Pottschmidt; Maschinistenlehrgang: Sascha Eigenbrodt und Jörn Tacke; Atemschutzgeräteträgerlehrgang: Tobias Wagenfeld, Mario Sander und Sascha Eigenbrodt.
Auch in diesem Jahr stehen ähnlich wichtige Lehrgangs-Termine wieder auf dem Kalender der Westruper. Des Weiteren steht auch eine Erste-Hilfe-Schulung am 19. Februar beim DRK in Wehdem auf dem Plan.

Artikel vom 15.02.2007