14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einwurf
Es steht viel auf dem Spiel


Dieses Turnier ist im Terminkalender des Fußballkreises Höxter etwas ganz Besonderes. Hier sollen die Kinder ihren Spaß haben, die im Verlauf einer »Hallensaison« kaum eine Einsatzchance von ihren Trainern erhalten. Denn auch bei den Kickern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren zählt bereits das Talent. Die »kreisweiten Hallenspiele« sind für die zweiten und dritten Mannschaften der F- und E-Junioren gemacht worden. Auch diesmal freuten sich die Kinder auf ihr Turnier. Und dann dieses: Erwachsene erheben Hallennutzungsgebühren und ein Kreisjugendobmann bemängelt zu Recht deren Höhe. Kurzerhand sagt er eine beliebte Veranstaltung ab. Die Nachwuchskicker, die bereits gestern davon erfuhren, verstanden die Welt nicht mehr. Nun tritt der Bürgermeister auf den Plan. Einst selbst Fußballer, weiß er, was auf dem Spiel steht. Da gerät nicht nur das Ansehen der Stadt Beverungen in eine Schieflage, vielmehr werden Kinder um ihre große Sportgaudi gebracht. Und das nur, weil der Rat der Stadt einen Beschluss gefasst hat, dessen Auswirkungen so dramatisch nicht eingeschätzt wurden. Hallen-Nutzungsgebühren sind wohl unumgänglich, aber sie müssen im Rahmen bleiben. In Beverungen ist das nicht der Fall. Der Bürgermeister sucht nun den Kompromiss. Die Gebühren für das Turnier hat er bereits halbiert. Im Interesse der kleinen Kicker sollten die »Hallenspiele« nun auch ausgetragen werden. Die jüngsten Fußballer würden sonst den Glauben an die Großen verlieren.Jürgen Drüke

Artikel vom 14.02.2007