14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeister will die Spiele

Stadt Beverungen halbiert Gebühren für kreisweites Nachwuchsturnier

Von Jürgen Drüke
Dalhausen/Sportkreis Höxter (WB). Bürgermeister Christian Haase hat sich der Sache persönlich angenommen. Geht es nach dem ersten Mann der Stadt Beverungen, sollen die »kreisweiten Hallenspiele« der F- und E-Juniorenkicker am 3. und 4. März doch noch in Dalhausen ausgetragen werden. Diese wurden vorgestern vom Jugendausschuss des Fußballkreises und dem Gastgeber SV Dalhausen abgesagt (das WB berichtete in seiner gestrigen Ausgabe). Die Begründung dafür waren zu hohe Hallennutzungsgebühren.

Der Bürgermeister der Stadt Beverungen wird Kreisjuniorenobmann Peter Bachmann und dem SVD-Vorsitzenden Eduard Wenzel nun schriftlich einen Kompromissvorschlag vorlegen. Demnach würde für die Sporthalle im Urental lediglich noch eine Nutzungsgebühr von 80 Euro pro Veranstaltungstag gefordert. »Es ist für mich unverständlich, dass der entsprechende Verein und auch der Kreisjugendausschuss in dieser Sache nicht an uns herangetreten sind. Stattdessen wurde die Veranstaltung sofort mit einer Presseerklärung abgesagt«, signalisierte Haase Gesprächs- und Kompromissbereitschaft. Über die Hallennutzungsgebühren für die Sportvereine der Stadt Beverungen solle in der nächsten Ratssitzung noch einmal gesprochen werden, erklärte der Bürgermeister. »Der Rat hat womöglich etwas beschlossen, ohne sich der Auswirkungen bewusst zu sein«, stellte Haase fest. Er betonte in diesem Zusammenhang aber auch, dass die Vereine in Beverungen für ihre Trainingseinheiten nicht an den Kosten beteiligt würden.
»Die Hallennutzungsgebühren sollten sich für die zweitägige Veranstaltung auf etwa 300 Euro belaufen. Weitere Kosten für die Schiedsrichter, Getränke und Verpflegung wären auf uns zu gekommen. So hätten wir mindestens 500 Euro Auslagen gehabt. Das ist einfach zu hoch und steht in keinem Verhältnis«, erklärte Eduard Wenzel, erster Vorsitzender des SV Dalhausen, gestern auf Anfrage des WB. Gemeinam mit dem Kreisjugendausschuss (KJA) entschloss sich der SVD deshalb zur Absage der beliebten »kreisweiten Hallenspiele«.
»Es kann doch nicht sein, dass Vereine, die sich für die Förderung der Kinder und Jugendlichen einsetzen, so zur Kasse gebeten werden sollen. Das ist Abzocke der Stadt Beverungen. Bevor überhaupt einmal hinter den Ball getreten wird, müssen 300 Euro entrichtet werden«, zeigte sich Kreisjuniorenobmann Peter Bachmann empört. »In Zukunft werden wir im Stadtgebiet Beverungen keine Kreismeisterschaften mehr durchführen«, teilte der KJO aus Amelunxen weiter mit.
Zum Hintergrund: Der Kreisjugendausschuss hatte die »kreisweiten Hallenspiele« nach einer entsprechenden Bewerbung vor einigen Monaten an den SV Dalhausen vergeben. Am 21. Dezember des vergangenen Jahres beschlossen die Ratsmitglieder der Stadt Beverungen die Einführung der Sporthallen-Nutzungsgebühren.
»An beiden Tagen wäre jeweils vier Stunden gespielt worden. Die geforderte Summe der Stadt Beverungen ist zu hoch«, wollten SVD-Vereinschef Eduard Wenzel und sein Vorstand mit dieser Veranstaltung auch einen kleinen Betrag für ihre eigene Jugendabteilung erwirtschaften. »Wir wären alle bereit gewesen, uns an den Energiekosten zu beteiligen«, so Bachmann. Heute dürfte der Kompromissvorschlag des Bürgermeisters beim SVD und beim KJO Peter Bachmann eingehen.

Artikel vom 14.02.2007