14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Festumzug in Willebadessen

Närrisches Programm an der Egge

Willebadessen (WB). Die närrischen Tage stehen unmittelbar bevor - und der Fanfarenzug Willebadessen hat wieder die Schirmherrschaft über den Rosenmontagsumzug der Stadt. Unter dem Motto: »Mit Klamau und Radau ruft Willebadessen wieder auf zum Helau!« hat die Session einen würdigen Namen gefunden.

Auftakt der karnevalistischen Tage ist am morgigen Donnerstag, um 19.11 Uhr in der Stadthalle. Dort wird zur Weiberfastnacht der Straßenkarneval von Bürgermeister Hans Hermann Bluhm eröffnet. Im Anschluss beginnt das närrische Treiben mit einem bunten Programm.
In diesem Jahr ist erstmals das Männerballett »The Cannibals« aus Osnabrück in der Stadthalle zu Gast. Wie in den Jahren zuvor sind natürlich auch Büttenreden - unter anderem Bernd Berheide - mit von der Partie. Durch das Programm führen die Sixteen-Singers, die natürlich auch mit ihren live gesungenen Liedern für viel Party- und Tanzstimmung sorgen wollen. Von 23 Uhr an ist der Zutritt für Männer gestattet.
Der Rosenmontag, 19. Februar, beginnt um 14.11 Uhr mit dem traditionellen Rosenmontagsumzug, der vielleicht letztmalig in Willebadessen stattfinden wird, weil der ausrichtende Fanfarenzug die Organisation nicht mehr schultern kann.
Mit Fußgruppen, Motivwagen und Musikgruppen ist für ein buntes Treiben auf den Straßen gesorgt. Wie im vorangegangenen Jahr wird das Brakeler Prinzenpaar »Prinz Toni I von eingelegter Heiterkeit« gemeinsam mit seiner bisher noch nicht bekannt gegebenen Prinzessin am Umzug teilnehmen. Im Anschluss an den Umzug werden die teilnehmenden Kapellen in der Stadthalle zum Bühnenstück aufspielen.
Des weiteren warten in der Stadthalle eine Tombola, Getränke und lecker gegrillte Würstchen und Pommes auf das närrische Volk. DJ Erwin sorgt für jede Menge Tanz- und Partystimmung bis tief in die Nacht.
Wer noch Lust hat, sich am Rosenmontagsumzug zu beteiligen, der melde sich bei Mario Schmidt unter Telefon 05646/393 an. Einige wenige Wagen können durch wenig Aufwand in der Wagenscheune noch umgestaltet werden, diese können ebenfalls bei Mario Schmidt reserviert werden.
Für alle Zugteilnehmer werden Wurfmaterialspenden bereit gestellt. Der Fanfarenzug ist zudem noch als Zugteilnehmer am Karnevalssamstag in Brakel und Sonntag in Köln-Holweide zu sehen.

Artikel vom 14.02.2007