14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helfen macht glücklich

DRK Spenge wirbt in der Realschule für ehrenamtliche Arbeit

Spenge (-jl-). »Was kriege ich dafür?« Diese Frage stellen sich heute viele, wenn sie gefragt werden, ob sie ein Ehrenamt übernehmen wollen. Finanziell bringt es wenig bis nichts ein, ideell dafür um so mehr. Davon überzeugte Sven Braune, Kreisgeschäftsführer des DRK Herford-Land, gestern die Schüler der neunten und zehnten Klassen der Realschule.
Zusammen mit drei ehrenamtlichen DRK-Mitarbeitern präsentierte er eine Ausstellung rund um die Arbeit des Roten Kreuzes. Die Ausstellung ist Teil einer groß angelegten Mitgliederwerbeaktion der Hilfsorganisation (diese Zeitung berichtete mehrfach).
Schulleiter Rainer Kalla begrüßte die DRK-Vertreter in der Schule. »Wir haben schon immer den Kontakt zum DRK gepflegt. Zahlreiche unserer ehemaligen Schüler sind dort aktiv. Deswegen stellen wir unsere Räumlichkeiten gerne für diese Ausstellung zur Verfügung.«
»Dankbarkeit« ist für Sven Braune das Schlüsselwort in der Arbeit des DRK. Denn Dankbarkeit wird den Ehrenamtlichen immer dann entgegen gebracht, wenn sie ihren Mitmenschen helfen - ob beim Fluteinsatz 2002 oder während des Orkans »Kyrill«. Des Weiteren wird im Roten Kreuz die Kameradschaft groß geschrieben: »Wenn die Mitglieder ihre rote Jacke tragen, sind sie alle gleich.«
Sven Kampeter (Jugendrotkreuz) sieht noch weitere Vorzüge des ehrenamtlichen Engagements. »Im Roten Kreuz lernen die Jugendlichen Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit«, zählt er Eigenschaften auf, die auch bei Arbeitgebern begehrt sind.
Schülerin Caren Welland schaute sich gestern gründlich um. »Ich will später einmal im medizinischen Bereich arbeiten, deswegen interessiert mich das sehr.« Eine ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK jedoch mit der Schule und anderen Hobbys unter einen Hut zu bekommen, wird für sie schwierig.
Ein grundsätzliches Problem, wie Sven Braune weiß:Ê»Bei der Vielzahl der Freizeitangebote ist es schwierig, langfristig neue Mitglieder zu gewinnen.« Trotzdem ist er zuversichtlich, dass es gelingen wird, durch die Aktion neue Mitstreiter für das »Abenteuer Menschlichkeit« zu finden.

Artikel vom 14.02.2007