14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gruß ans Land:
»Fortbildlich!«

VHS-»Bildungsmeile« zu NRW-Tag

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Die 20 Volkshochschulen aus ganz OWL wollen sich am NRW-Tag im August in Paderborn mit einer kleinen »Bildungsmeile« am Kamp beteiligen.

Dies teilte VHS-Leiterin Petra Hensel-Stolz gestern nach der turnusmäßigen Bezirksversammlung der OWL-Kollegen in Paderborn mit. Man habe eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die jetzt detaillierte Vorschläge zum Motto »Fortbildliches NRW« erarbeiten solle.
Dabei haben die kommunalen Fortbildungseinrichtungen in OWL eigentlich wenig Grund zum Feiern. »Wir haben in den letzten sieben Jahren eine Mittelkürzung des Landes in Höhe von insgesamt 28 Prozent zu verkraften gehabt«, erläuterte die Vorsitzende der Bezirks-AG, die Detmolder VHS-Chefin Dr. Birgit Meyer-Ehlert. Das gehe an die Substanz. »Wir haben konkret über Gebührenerhöhungen nachgedacht - aber das bedeutet immer auch Teilnehmer-Rückgänge.« Auch bei den Personal- und Verwaltungskosten lasse sich nichts mehr einsparen, fügte ihr Stellvertreter, der Höxteraner VHS-Leiter Rainer Schwiete, hinzu.
Einen leicht gegenläufigen Trend konnte Petra Hensel-Stolz für die Paderborner Volkshochschule mitteilen. Die Einrichtung mit ihren vier Nebenstellen für Altenbeken, Bad Lippspringe, Borchen und Lichtenau habe im vergangenen Jahr mit 22 000 Teilnehmern in rund 1500 Kursen wieder leicht zugelegt. Allerdings müsse die VHS Paderborn aufgrund der Mittelkürzungen des Landes in diesem Jahr etwa 80 000 Euro einsparen.
Auch die vom Land für die Weiterbildung reservierten EU-Mittel in Höhe von zwölf Millionen Euro bis zum Jahr 2013 seien nicht geeignet, die Kürzungen auszugleichen, erkläuterte Meyer-Ehlert. Sie dienten ausschließlich der Förderung zusätzlicher Angebote - und das auch nur mit einem jeweils 50-prozentigen Zuschuss. »Von einer Kompensation kann da keine Rede sein.« Zudem würden die Anforderungen an die Leistungs-Standards der Volkshochschulen durch das Land ständig erhöht. Kultur

Artikel vom 14.02.2007