13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfreuten mit ihrem gekonnt-witzigen Auftritt das Publikum in der Stadthalle: Luisa Bartsch (l.) und Lukas Furchert (r.). Foto: Axel Langer

Karneval kennt keine Altersgrenzen

Delbrücks Senioren erleben buntes Programm in der Stadthalle


Delbrück (al). Rund 400 Besucher hatten beim traditionellen Seniorenkarneval am Sonntagnachmittag allen Grund zum Lachen. Pfarrcaritas, Deutsches Rotes Kreuz und Karnevalverein »Eintracht« brachten eine bunte Mischung aus Tanz, Gesang und Show auf die Bühne der Stadthalle. Natürlich durften einige feste Größen des Seniorenkarnevals bei dem gut dreieinhalbstündigen Programm nicht fehlen. Viel Beifall heimste der Kindershowtanz der »Summimänner« ein, die diesmal als kleine Hexen daherkamen. Die Kindergarde und das Kindertanzpaar Luisa Bartsch und Lukas Furchert zeigten ebenfalls ihr Können. Für stimmungsvolle Gesangseinlagen sorgte der Männergesangverein unter Leitung von Melanie Howard, die mit einem Gospel für einen schunkelnden Saal sorgte. Dem standen die Delbrücker Kellermeister natürlich nicht nach.
Moderator Gerd Kösters bat mit Maria Protte (86) und Josef Protte (82) die ältesten Senioren des Nachmittags auf die Bühne. Peter Hartmann ehrte die rüstigen Karnevalisten mit dem Jubiläumshausorden.

Artikel vom 13.02.2007