13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wollen aufklären und Ängste nehmen«

Evangelisches Krankenhaus bietet Ernährungskursus zur Prävention von Krankheiten an

Von Uta Jostwerner
und Carsten Borgmeier (Foto)
Bielefeld (WB). Gesund und lecker sind für viele Menschen zwei Eigenschaften, die sich ausschließen. Zu Unrecht, sagen angehende und praktizierende Diätassistenten des Evangelischen Krankenhauses, die in einem Schulungskurs zur herzgesunden Ernährung den Beweis erbringen wollen. Nun, beim Anblick und Duft ihrer Lachs-Gemüse-Spieße kann einem wirklich das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Übergewicht wird mehr und mehr zur Volkskrankheit. »Mittlerweile ist es schon im Kleinkindalter ein Thema«, weiß Lydia Brockschmidt, Lehrkraft in der Diätassistentenschule am Evangelischen Krankenhaus. Übergewicht führt zu einem erhöhten Cholesterinspiegel und zu erhöhtem Blutdruck. Beides sind Faktoren, die neben Arteriosklerose, Diabetes und Nikotin den Herz-Kreislauferkrankungen Vorschub leisten. Diese wiederum gelten als die häufigste Todesursache in der Bundesrepublik.
Eine gesunde Lebensweise und Ernährung minimiert die Risikofaktoren und wirkt vorbeugend. Doch beim häufigen Griff zu Fertigprodukten haben viele nicht nur vergessen, wie man gesunde Nahrung zubereitet, sondern was wohltut und was schadet. Der Kursus »Arterienverkalkung nein Danke - Gesunde Ernährung bei erhöhten Blutfettwerten« soll Abhilfe schaffen.
»Wir wollen aufklären, Ängste nehmen und vor allem verdeutlichen, dass gesunde Ernährung lecker schmecken kann und nicht auf Verboten beruht«, sagt Lydia Brockmann. Sie wird gemeinsam mit Diätküchenleiter Michael Hilker sowie den Schülerinnen der Lehrküche an vier Abenden Theorie und Praxis miteinander verzahnen. Ziel ist es, die Risikofaktoren, die zu Herz-Kreislauferkrankungen führen, zu mindern und den Teilnehmern eine gesunde Ernährung aus regionalen Lebensmitteln schmackhaft zu machen. »Wir geben auch Tips, wie man schnelle, gesunde Mahlzeiten herstellen kann«, sagt Michael Hilker.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bis zu 80 Prozent der Kosten des Kurses, der am Montag, 12. März, beginnt und mit 60 Euro inklusive der Lebensmittel zu Buche schlägt. In der Regel dauert er von 17 bis 19 Uhr. Beim letzten Treffen in der Lehrküche auf dem Gelände des Johannesstifts, Schildescher Straße 99, wird ein Schlemmerabend veranstaltet. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 801-40 80 möglich.

Artikel vom 13.02.2007