14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Macht der Konsumenten

Tanja Busse in Nieheim

Nieheim (WB). Die Autorin Tanja Busse besucht ihre Heimatstadt Nieheim. Sie diskutiert mit Real- und Hauptschülern über das Einkaufsverhalten der Jugendlichen.

Den tollen Tagen an Emmer und Beber folgen die sechs Wochen der Fastenzeit. Es ist auch die Zeit, um über das alltägliche Verhalten als Konsument einmal nachzudenken. Ist Geiz wirklich geil? Ist das Schnäppchen das Maß aller Dinge? Diesen und anderen Fragen geht die Autorin des Buches »Die Einkaufsrevolution«, Tanja Busse (Hamburg), seit Jahren nach und entdeckt haarsträubende Zusammenhänge zwischen dem Konsumverhalten und der hohen Arbeitslosigkeit hierzulande sowie der bitteren Not und Ausbeutung in fast allen Teilen der Welt.
»Globalen Frieden und Gerechtigkeit wollen wir alle; ja wir fordern eine Politik, die damit ernst macht. Aber schauen wir auch auf unseren Nabel? Was können wir Konsumenten dafür tun ? Es ist eine Menge!« Darüber informiert Tanja Busse, Autorin mehrerer Bücher, am Donnerstag, 22. Februar, um 20 Uhr im Museum im Kornhaus (»Sackmuseum«) in einer Veranstaltung des SPD-Stadtverbandes.
Am Freitag, 23. Februar, informiert und diskutiert Tanja Busse mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen in der Real- und Hauptschule. Es ist ihr besonderes Anliegen, den Jugendlichen die Augen zu öffnen und sie anzuregen, mit Kopf und Herz als Käufer aufzutreten. Markenturnschuhe, Markenjeans beispielsweise sind in, aber was steckt dahinter? Der Glanz der großen Namen verblasst, wenn man hinter einige Kulissen schaut.

Artikel vom 14.02.2007