13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sven Klingel neuer zweiter Vorsitzender

Auf der Jahreshauptversammlung der TSG Espelkamp wird eine positive Bilanz gezogen

Espelkamp (WB). Die Anfangsmonate des Jahres nutzen die Vereine traditionell als Termine für Jahreshauptversammlungen. So auch die heimische Tennis-Sport-Gemeinschaft Espelkamp, die sich im Potatoe-House traf. Unter Leitung des 1. Vorsitzenden Achim Berkemeier wurde Bilanz gezogen, Ehrungen vorgenommen und ein Ausblick in die Zukunft gewagt.

»Sportlich sind wir einmalig aufgestellt«, stellte sowohl Sportwart Andreas Schlüter und Vorsitzender Achim Berkemeier einstimmig heraus. Für einen Verein mit rund 120 Mitgliedern und einer kleinen aber feinen Dreiplatzanlage ist die sportliche Bilanz aller Ehren wert und »viele größere Clubs im Bezirk mit mehr als 400 Mitgliedern«, so Schlüter, »könnten sich glücklich schätzen, unsere Ergebnisse zu erreichen.« In der Tat sah es auch im vergangenen Jahr rosig für die Espelkamper von der Ratzenburger Straße aus. Neben sechs Seniorenmannschaften gingen drei Jugendteams an den Start. Die 1. Herrenmannschaft schaffte sicher den Klassenerhalt in der Bezirksliga, während die Damen, die Damen 30, die Herren 30 und die Herren 50 mit zweiten und dritten Plätzen aufwarten konnten. In diesem Winter lief es mit dem Aufstieg der Herren und dem Kreistitel der Damen noch einen Tick besser.
Bei den Kreismeisterschaften sahnten die TSG-Cracks erneut groß ab und hatten sicherten sich mit Jörn Sültrup, Oliver Grau, Sebastian Schäffer, Achim Berkemeier und Christopher alle ersten und zweiten Plätze im Einzel und Doppel. Der gehörlose Schäffer krönte seine tolle Saison mit dem Titel eines Mannschaftsmeisters der Gehörlosen in Braunschweig, wo er an Position drei bei einem Müncher Team kein Einzel und Doppel verlor.
Im Jugendbereich ragten Simone Nierhaus (Jhg. 95) mit einem ersten Platz beim Turnier in Dielingen und Susanne Hylla (Jhg. 91) mit dem zweiten Rang beim selben Turnier heraus.
Zur positiven sportlichen Bilanz passten dann auch die durchgeführten Aktionen der TSG. »Kartfahren, Sommercamp, Zelten, Fußball-WM Partys und das zweite Beachtennis-Turnier sind nur einige Highlights der Saison gewesen«, führte Sven Klingel für den Festausschuss aus.
Bei den anschließenden Wahlen durfte sich der engagierte Sven Klingel auch wundern, dass er für den scheidenden Hardy Krüger als zweiter Vorsitzender nominiert und prompt gewählt wurde. Ebenfalls eine Neuerung gab es im Jugendbereich. Sabine Hylla ist nun neue Jugendwartin, da die bisherige Jugendvertreterin Sandra Schwettlick aus Studiengründen nicht immer präsent sein konnte. Einen mahnenden Finger hob Berkemeier jedoch im Bezug auf die Mitgliederentwicklung und die bestehende Finanzsitutaion des Vereins. »Wir können zwar mit dem Status Quo zufrieden sein, doch große Sprünge können wir nicht machen«, betonte der Vorsitzende und spielte dabei auf die stagierenden Einnahmen durch Beiträge und die im Vergleich dazu steigenden Fixkosten des Clubs an. So musste der Verein allein 2300 Euro für Wasser entrichten, Kosten die andere Sportvereine durch Nutzung städtischer Anlagen vermeiden.
Im Zuge dieser Problematik entschloss sich die Vollversamlung den monatlichen Beitrag überaus moderat um einen Euro im Montat anzuheben und so entstehende Kosten abzufangen und Rücklagen für mögliche Reparaturen zu schaffen. »Zusätzlich sind wir natürlich auch auf Spenden und Zuschüsse angewiesen, damit wir das Schiff TSG auf Kurs halten, denn der Kredit von der Clubhaussanierung 2001 muss noch ausgeglichen werden«, führte Berkemeier abschließend aus. Für 2007 stehen eine Menge Akionen auf dem Programm. Über Neuerungen und aktuelle News können sich Mitglieder und Interessierte im Internet unter den Vereins-Homepages www.tsg-espelkamp.de und www.beachtennis-in-espelkamp.de informieren.

Artikel vom 13.02.2007