13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patrick und Jana regieren

Grafschaftler stellen neues Rietberger Kinderprinzenpaar vor

Rietberg (mobl). Patrick II. Pahlke und Jana I. Ellebracht haben das Zepter im Namen der Rietberger Nachwuchsnarren übernommen. Die beiden Zehnjährigen wurden auf der gut besuchten Kindersitzung der GKGR am Sonntag im Kolpinghaus proklamiert.

Die beiden »Junior-Regenten« gehen in die Klasse 4b der Gemeinschaftsgrundschule und hatten in ihrer Antrittsrede auch schon ganz tolle Ideen, wie man Rietberg für Kinder noch attraktiver machen könne. Zum einen solle Schule künftig nur noch von viertel nach zehn bis elf Uhr dauern, die Hausaufgaben könnten die Lehrer gleich selbst machen. Zum anderen solle auf der Riesen-Baustelle in der Emsstadt doch lieber ein »Fun-Park« statt der Landesgartenschau entstehen. Im Markgraben könne eine Wildwasserbahn gebaut werden, auf dem neuen ZOB-Gelände eine Strecke für Seifenkistenrennen und im Fußgängertunnel an der Westerwieher Straße eine überdachte Skaterbahn. Kein Wunder, dass es für diese Vorschläge reichlich Applaus aus dem Publikum gab. Clowns, Hexen, Prinzessinnen und Piraten hatten sich dort versammelt und zündeten eine lautstarke »Rakete« (klatschen, trampeln und kreischen) nach der anderen. Das alte Kinderprinzenpaar Lars Göke und Luisa Könighaus wurde mit ebenso viel Beifall verabschiedet. Als Moderatoren der Kindersitzung glänzten in diesem Jahr Mareen Wittköpper und Inga Schäfer, die sich perfekt auf ihre Rollen vorbereitet hatten und großes Talent bewiesen. Locker und charmant führten sie durch die Sitzung. Viel Beifall gab es für die Tanzgruppen der Grafschaftler, die »Giebelstürmer« und die »Turmfalken«, die mit tollen Tänzen auf der Bühne für Stimmung sorgten. In die Bütt stieg die Schwester des neuen Kinderprinzen, Vanessa Pahlke, und auch Till Schnatmann hatte unter dem Motto »Doofe Nuss« die Lacher auf seiner Seite. Jana Fiekens und Aileen Dag hatten den »Gorilla mit der Sonnenbrille« mitgebracht, und die Grundschule hatte eine »Mini-Playback-Show« organisiert. Musikalisch wurde die Kindersitzung wie immer vom Fanfarenzug mitgestaltet. Auf das neue Kinderprinzenpaar warten nun spannende Aufgaben. Beide werden unter anderem im Kinder-Rosenmontagsumzug im eigenen Wagen mitfahren.

Artikel vom 13.02.2007