13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rat lehnt
MVA-Plan ab

Solidarität erklärt


Delbrück/Paderborn (WV). Die Stadt Delbrück erklärt sich solidarisch mit den Bedenkenträgern zur geplanten Müllverbrennungsanlage (MVA) Mönkeloh. Die Initiative, eine solche Erklärung abzugeben, ergriff die SPD-Fraktion in der Sitzung des Rates in der vergangenen Woche.
Fraktionschef Helmut Suren argumentierte: »Wir sind zwar aufgrund der geografischen Lage nicht besonders von den Emissionen betroffen, sollten uns aber solidarisch zeigen. Andere Räte oder deren Gremien haben sich auch damit ablehnend befasst.« Alle im Delbrücker Rat vertretenen Fraktionen erklärten sich bereit, eine ablehnende Aussage zur geplanten Müllverbrennungsanlage zu machen. Die Stadt will die Erklärung um den Hinweis auf den ablehnenden Inhalt des Gutachtens der Stadt Paderborn ergänzen. In der gemeinsamen Resolution erklärt sich der Rat der Stadt mit den Sorgen der Bürger im Kreisgebiet (Hauptwindrichtung aus West-Nord-West) hinsichtlich der Luftbelastung durch die beantragte MVA solidarisch. Angesichts der steigenden Luftverschmutzung und den daraus resultierenden Belastungen solle im Genehmigungsverfahren von der effektivsten Filtertechnik nach dem neuesten Stand der Technik ausgegangen werden.

Artikel vom 13.02.2007