13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thema »Tierseuchen und Ethik«


Höxter (WB). Oft hat es die Gesellschaft mit Seuchen unter Schweinen und Geflügel zu tun. Im Zuge der Seuchenbekämpfung wurden nicht nur die infizierten Tiere, sondern auch gesunde Bestände im näheren Umkreis, massenweise »gekeult«, maschinell umgebracht und vernichtet. Auffällig ist, dass es gegen dieses Vorgehen keinerlei vernehmbaren Protest gegeben hat. Auf der einen Seite wird die horrende Armut in der so genannten Dritten Welt und der millionenfache Tod von Kinder vor Augen gehalten. Und gleichzeitig vernichten wir, ohne tatsächliche Notwendigkeit, Unmengen von Fleisch. Das Evangelische Forum Höxter stellt dazu die Frage: »Wie vereinbaren wir das mit unserem christlichen Glauben und Gewissen? Wir vernichten wertvolle Güter massenweise, anstatt damit zu helfen.« Die Problematik soll in einer öffentlichen Diskussionsrunde am Mittwoch, 14. Februar, diskutiert werden. Die kirchliche Seite wird vertreten durch Uwe Hartmeier, dem Referenten Ev. Kirche in Westfalen; die tiermedizinische und gesetzliche Position vertritt der frühere Kreisveterinärdirektor von Holzminden, Dr. Reiner Böke. Die Veranstaltung beginnt um 19. 30 Uhr und findet im Saal Pfarrhaus Brüderstr. 13 statt.

Artikel vom 13.02.2007