14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieckendiek-Team ist jetzt fit in »Erster Hilfe«

Walther Bunselmeyer erklärt Mitarbeitern das richtige Verhalten im »Fall der Fälle«

Versmold-Peckeloh (igs). Von Nasenbluten bis Schlaganfall: Elf Mitarbeiter des Reiseunternehmens Sieckendiek wissen jetzt genau, was im »Fall der Fälle« zu tun ist. Rettungssanitäter Walther Bunselmeyer sorgte für die Auffrischung des Erste-Hilfe-Wissens.
1000 Fahrgäste transportieren die Sieckendiek-Mitarbeiter täglich per Bus -ĂŠJung und Alt. Dass wirklich etwas passiert, ein Fahrgast Nasenbluten bekommt oder Kreislaufprobleme hat, geschieht äußerst selten. Doch das Sieckendiek-Team ist jetzt für den Ernstfall gewappnet. »Wir fahren viele Kinder, Ältere und Behinderte. Da ist es einfach wichtig zu wissen, was man tun kann«, sagt Birgit Sieckendiek-Rinker. »Es ist einfach beruhigend, wenn man weiß, wie man sich verhalten soll«, ergänzt Bettina Sieckendiek.
Dass Walther Bunselmeyer, Rettungsassistent und Berufsfeuerwehrmann in Bielefeld, genau weiß, worauf es ankommt, liegt nicht nur an seinen hauptberuflichen Kenntnissen: Er sitzt nebenberuflich auch hin und wieder selbst am Steuer eines Sieckendiek-Busses. Und seit acht Jahren gibt das DRK-Mitglied Kurse in Erster Hilfe. »Viele Leute wissen nicht, was sie tun sollen«, weiß Bunselmeyer aus seinem Berufsalltag. Zu diesem Kreis werden die Mitarbeiter des Peckeloher Unternehmens künftig nicht mehr gehören: Sie haben in acht Doppelstunden alles rund um die stabile Seitenlange und die Herz-Lungen-Wiederbelebung gelernt. Besonders ging der Rettungsassistent in den Kursstunden auch auf ältere Menschen und Kinder ein, die zu den Fahrgästen zählen.
Wie erkennt und verhält man sich bei Schlaganfällen, Knochenbrüchen, Vergiftung oder Augenverletzung: Themen wie diese standen am letzten Kursabend am Montag noch auf dem Programm. Und auch das Thema Nasenbluten: »Kopf nach vorne, ausbluten lassen, einen kalten Lappen in den Nacken legen«, empfahl Walther Bunselmeyer den Erste-Hilfe-Lehrlingen. Nach zwei bis drei Minuten sollte es dann vorbei sein.
Beendet ist mit diesem Kursus das Thema Erste Hilfe bei Sieckendiek noch lange nicht: Im Herbst soll ein weiterer Auffrischungskursus für Mitarbeiter angeboten werden.

Artikel vom 14.02.2007