13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Klanghölzern klein anfangen

Der Förderkreis lud zum Tag der offenen Tür in die Aula der Musikschule ein

Enger (kk). »Musisch gebildete Kinder sind intelligenter, sozial kompetenter, sogar gesünder«, betont Dr. Klaus Bockermann. Er verweist dabei auf wissenschaftliche Studien.

Das weckte Neugier und der Vorsitzende des Förderkreises der Musikschule Enger-Spenge (FÖMSES) sah sich am Samstagnachmittag umringt von einer Schar sowohl interessierter wie auch musikbegeisterter Mädchen und Jungen. Sie waren zum Tag der offenen Tür gekommen, um bereits Erlerntes einem Publikum zu präsentieren und sich gemeinsam mit den Eltern über die große Bandbreite des Unterrichts zu informieren.
Nach der musikalischen Früherziehung kommt die Frage: Welches Instrument möchte ich erlernen? Die etwas Älteren überlegen sich, ob sie sich ein zweites Instrument aneignen.
Ob Walzer in moll auf dem Klavier, Kinderlied in Dur auf der Flöte, Rhythmisches an den Percussions oder schwungvoller Tanz - die Vorträge der Kinder zeigten, wie viel Spaß Musizieren machen kann und wie facettenreich diese Art der Freizeitbeschäftigung ist.
Die Musikschule Enger-Spenge kann sich über mangelnden Zuspruch nicht beklagen: So viele Instrumente lassen sich dort mit Hilfe von qualifizierten Lehrern erlernen, dass das Alter der etwa 550 Zöglinge von vier bis über 70 Jahre reicht.
In der musikalischen Früherziehung werden den ganz Kleinen erste musikalische Grundlagen spielerisch vermittelt. Die musikalische Grundausbildung spricht Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren an.
In Spenge wird für diese Altersgruppe zusätzlich ein Basis-Blockflöten-Unterricht angeboten. »Der Tag heute dient auch als Werbung für die Blockflöte als Primärinstrument«, sagte Musikschulleiter Christoph Ogawa-Müller. Keiner Öffentlichkeitsarbeit bedürfe ein Instrument wie das Saxophon. Das gelte als besonders »cool«. Als ewiger Klassiker nimmt sich das Klavier aus - beliebt gestern, heute und bestimmt auch noch morgen. Wer das Zusammenspiel mit anderen schätzt, setzt auf ein Ensemble-Instrument. Von Geige und Violoncello über Klarinette und Posaune bis hin zu Gitarre und Schlagzeug kann an der Musikschule Enger-Spenge alles erlernt werden, was das Musikerherz begehrt.
Dies ist nicht zuletzt dem Verein »Fömses«, dem Förderverein der Musikschule Enger-Spenge, zu verdanken, wo man sich über weitere Mitglieder freut. Die ideelle und finanzielle Unterstützung durch den Verein sei vor allem in Zeiten knapper Kassen seitens der Städte wichtig, unterstrich Bockermann.
Spenden und Mitgliedsbeiträge ermöglichten es, in nicht nur neue Instrumente bereitzustellen, sondern die dringend notwendige Überholung des Steinway-Flügels am Standort Enger zu finanzieren.

Artikel vom 13.02.2007