13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pr. Oldendorfer sind spitze

Hauptschule als eine der besten in Nordrhein-Westfalen geehrt

Pr. Oldendorf/Düsseldorf (juk). Für pädagogische Spitzenleistungen ist die Hauptschule Pr. Oldendorf gestern Nachmittag als drittbeste in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Landesweit hatten sich 48 Schulen an diesem Wettbewerb beteiligt.

Eine Abordnung der Pr. Oldendorfer nahm den dritten Preis, der mit 2 000 Euro dotiert ist, aus den Händen von NRW-Schulministerin Barbara Sommer in Düsseldorf entgegen. In der Begründung wurde unter anderem das von der Hauptschule mitinitiierte »Nikao«-Projekt hervorgehoben, ein Berufsorientierungskonzept, das den frühzeitigen Kontakt der Schüler mit späteren potenziellen Arbeitgebern fördern soll.
Doch wie Ulrich Orth, Leiter der Hauptschule Stemwede und seit der Pensionierung von Reinhard Mix auch kommissarischer Leiter der Pr. Oldendorfer Einrichtung, betonte, sei das Nikao-Projekt zwar ein zentraler Baustein der Bewertung, die Auszeichnung habe die Hauptschule jedoch für ihre Arbeit als Ganzes erhalten.
»Ich habe Ende vergangener Woche von dem Ergebnis erfahren und freue mich natürlich sehr«, sagte Orth. »Und dieser Preis tut nicht nur der Einzelschule gut, sondern auch der Hauptschule als Schulform«, bekräftigte Orth weiter, »das ist nicht zu unterschätzen. Die Auszeichnung kommt gut und zur rechten Zeit.«
Federführend - sowohl bei der Initiierung des Nikao-Projektes als auch bei der Bewerbung für diesen Wettbewerb - sei an der Hauptschule übrigens Bernd Buchta, hob Orth den Kollegen hervor, und auch der langjährige Schulleiter Reinhard Mix, der erst Ende Dezember offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden war, habe das Projekt stets sehr unterstützt.
Neben der Förderung der Persönlichkeitsbildung und dem »Umgang mit Unterschiedlichkeit« standen vor allem die Kriterien Ausbildungsreife und Qualifizierung für den Arbeitsmarkt im Mittelpunkt der Bewertung. Unter anderem wurden die Vermittlungs- und die Abbrecherquote der Schulen erhoben. Beim Hauptschulpreis 2007 konnten sich alle Hauptschulen und Schulen bewerben, die zum Hauptschulabschluss, zur Berufsbildungsreife oder zur Berufsreife führen.
Den ersten Preis in Nordrhein-Westfalen (dotiert mit 5 000 Euro) errang die Möhnesee-Schule in Möhnesee, den zweiten Platz (2 500 Euro) die Gemeinschaftshauptschule in Harsewinkel.

Artikel vom 13.02.2007