13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Flöte von Orgel nicht erdrückt

Konzert in Stukenbrocker Friedenskirche - zum Zuhören angeregt

Schloß Holte-Stukenbrock (so). Orgel und Blockflötenklänge erfüllten am Sonntagabend die Friedenskirche in Stukenbrock. Ulrike Sumbeck und Heike Schligtenhorst hatten zu einem außergewöhnlichen Musikereignis eingeladen.

Mit einem Zitat des Philosophen Friederich Nietzsche wurden die Zuhörer des Konzertes für Blockflöte und Orgel begrüßt: »Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.« So konnten die Gäste in der gemütlichen Friedenskirche den Sonntag melodisch ausklingen lassen.
Ulrike Sumbeck, die Kirchenmusik studiert hat, begann bereits mit acht Jahren die instrumentale Ausbildung und spielt nunmehr seit 21 Jahren Orgel. Ein ungewöhnliches Instrument für ein kleines Mädchen, doch Sumbeck erklärt: »Meine große Schwester hat Orgel gespielt und wir hatten eine zu Hause. So bin ich da reingerutscht.« Diplom-Musik- und Konzertpädagogin Heike Schligtenhorst spielt bereits seit 35 Jahren Blockflöte.
Sumbeck und Schligtenhorst können auf eine lange Bekanntschaft zurückblicken. Neben der gemeinsamen Heimat Grafschaft Bentheim haben die Musikerinnen gemeinsam im Chor gesungen und die Väter sind Arbeitskollegen. So ist die gemeinsame Leidenschaft »in Konzerte ausgeartet«, wie Sumbeck lachend erzählt.
Am Sonntagabend haben die Musikerinnen ein barockes Programm ausgearbeitet. »Es sollte gefällig und attraktiv sein, die Leute zum Zuhören anregen«, so Schligtenhorst. Die Stückauswahl beinhaltete Werke der Komponisten Bach, Vivaldi, Händel, Finger und Telemann.
Doch scheint die musische Kombination der mächtigen Orgel mit der kleinen Flöte nicht unausgeglichen? »Es gibt keine Schwierigkeiten mit der Kombination der Instrumente; ich muss wegen des Lautstärkenunterschieds nur darauf achten, dass ich mit der Orgel die Flöte nicht erdrücke«, erläutert Ulrike Sumbeck. So tönten die hellen Klänge der Blockflöte, begleitet von der dunklen, warmen Orgel durch die Friedenskirche und erfreuten die lauschenden Zuhörer.

Artikel vom 13.02.2007