13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SPD: Schulen
alle erhalten

Vorstand bezieht Stellung

Stemwede (WB). »Wir bekennen uns ganz klar für die Erhaltung und Unterhaltung aller Schulstandorte in der Gemeinde Stemwede«. Diese Aussage traf jetzt der Stemweder SPD-Vorstand.

»Und dies sollte auch als Zielvorgabe in den Haushalt der Gemeinde für das Jahr 2007 verankert werden,« unterstrich das Gremium in seiner jüngsten Sitzung. »Im vergangenen Jahr hatte eine Mehrheit aus den Reihen der CDU diese Zielvorgabe noch abgelehnt«, heißt es in einer SPD-Mitteilung.
Seit Herbst vergangenen Jahres wird in allen Ortsvereinen des SPD-Gemeindeverbandes Stemwede die Stärkung des Standortes Stemwede diskutiert. In der Sitzung des Gemeindeverbandsvorstandes wurde eine kleine Zwischenbilanz gezogen. Einen Schwerpunkt bildeten die Schulstandorte in Haldem, Levern, Oppenwehe, Wehdem und Westrup.
»Hier gilt es, alle Einrichtungen zu erhalten und auch ausreichend zu unterhalten. Das betrifft insbe-sondere auch die Gebäudesubstanz«, so die Sozialdemokraten. In diesem Zusammenhang sei es »auch allerhöchste Zeit, den maroden Pavillon an der Grundschule Westrup durch den Neu- oder Anbau zweier neuer Klassenräume zu ersetzen.«
»Kinder sind unsere Zukunft und wer hier sparen will, spart ganz klar an der falschen Stelle«, lautete die einhellige Meinung der Vorstandsmitglieder. Sie unterstützen daher auch die Einrichtung weiterer Gruppen von Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) an den Stemweder Grundschulen, die wahrscheinlich letztmalig noch mit jeweils 115 000 Euro vom Land gefördert werden.
In den SPD-Ortsvereinen wollen die Mitglieder derweil weiter an der Stärken- und Schwächenanalyse arbeiten, deren Ergebnisse dann in der nächsten Gemeindeverbandskonferenz am 20. April vorgestellt werden sollen.

Artikel vom 13.02.2007