14.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schon die Mütter waren dabei

Prinzengarde von Ovenhausen begeistert mit perfekter Ausstrahlung und Technik

Von Harald Iding (Text und Fotos)
Ovenhausen (WB). Im Sommer an der Adria und im Winter auf der Bühne: die jungen Damen der Prinzengarde von Ovenhausen sind ein eingeschworenes Team. »Wir verbringen viel Zeit miteinander«, sagen die acht Tänzerinnen.

Vor dem Training im Pfarrheim joggen die Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren erst einmal eine große Runde um die Kirche. »Dann sind alle aufgewärmt und wir können mit den Dehn- und Schrittübungen beginnen«, sagen die Trainerinnen Annika Werpup (18, Abiturientin) und Sabrina Schaper (25, Mitarbeiterin einer Werbefirma) im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Während aus den Lautsprechern der neue Gardemarsch ertönt, blickt Annika kurz zur Seite. »Bitte die Arme spannen«, sagt sie freundlich, aber betont -Êund wendet sich wieder ihrer Kollegin zu. »Ich sehe alles!« lächelt sie und erzählt von ihrer eigenen Zeit als Gardetänzerin. »Mehr als sechs Jahre lang trat ich in der Garde auf. Es war immer ein Erlebnis für uns!« Weil im vergangenen Jahr die gesamte Garde »ausgewechselt« wurde, übernahm Annika Werpup neben Sabrina Schaper die Rolle der Trainerin. »So bleibe ich mit dem Tanzsport weiter in Verbindung, denn so ganz will ich nicht darauf verzichten«. Gerne hätte sie noch mitgetanzt, aber nun sei halt die jüngere Generation an der Reihe.
»Wir hatten in der Garde einige, die aus beruflichen Gründen nicht mehr am Training teilnehmen konnten. Aber dem Karneval bleiben wir alle verbunden und sind sehr froh, dass sich so eine tolle Gruppe gefunden hat, die in unsere Fußstapfen getreten ist!« Gute Stimmung ist bei der Prinzengarde von Ovenhausen (es gibt auch noch eine »kleine Garde« mit elf Kindern) an der Tagesordnung. Die Mädchen lachen viel, nehmen sich in die Arme -Êihre Lebensfreude ist jede Sekunde zu spüren. »Wir sind alle Freundinnen, stehen füreinander ein. Im Sommer fahren wir zudem regelmäßig mit der Kirche nach Italien an die Adria. So bleiben wir alle zusammen«, sagen Marina Otto (15) und Anne-Kathrin Schmidt (16). Zur Prinzengarde gehören auch Viviane Geisler (15), Katharina Winkelhahn (14), Regina Zimmermann (15), Monika Wöstefeld (15), Laura Engel (15) und Teresa Spieker (14). Sie sind stolz auf ihre Beiträge in feiner Uniform, die sie bei den großen Karnevalsveranstaltungen ihres Heimatortes leisten dürfen. »Schon unsere Mütter waren in der Garde«, betonen Katharina und Laura. Wie ein Fels steht auch der Elferrat hinter ihnen -Êund umgekehrt! »Auf den Vorstand und unseren Präsidenten Bernd Bömelburg lassen wir nichts kommen! Er ist der beste Karnevalist, den man sich vorstellen kann. Wir finden es einfach klasse, mit ihnen allen zu feiern und jede Menge Spaß zu haben«, sagen die Mädchen unisono. Der Gardetanz (in den letzten Jahren immer durch einen Showtanz bereichert) hat in Ovenhausen eine lange Tradition. Bernd Bömelburg: »Das erste belegbare Bild der Garde stammt aus dem Jahre 1952!« Tradition und jugendlicher Elan -Êdiese Kombination macht den Erfolg der Prinzengarde aus Ovenhausen auch aus. »Und der große Rückhalt, die ganze Ortschaft steht hinter uns«, stellen die Trainerinnen im Namen der Garde fest. Die beiden Tanzexpertinnen ergänzen sich übrigens perfekt: Annika beherrscht den Gardetanz aus dem Effeff und Sabrina hat viele Jahre modernen Tanz in Szene gesetzt.
In der nächsten Folge stellen wir die »Brenkhäuser Funken« vor.

Artikel vom 14.02.2007