13.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gordon Sutton
neu an der Spitze

Löschzug Mitte-Ost besonders aktiv

Paderborn (WV). Gordon Sutton ist neuer Löschzugführer des Löschzuges Mitte-Ost. Der Leiter der Feuerwehr Paderborn, Brandrat Ralf Schmitz, ernannte den frisch beförderten Brandinspektor in der Jahreshauptversammlung.

Unterstützung erhält Gordon Sutton von seinen ebenfalls neu ernannten Stellvertretern, Oberbrandmeister Matthias Niklasch und Brandmeister Christian Gockel.
Mit rund 130 Alarmierung im vergangenem Jahr gehört der Löschzug Mitte-Ost zu den Löschzügen mit der höchsten Einsatzbelastung in der Gesamtstadt Paderborn. Neben den Einsätzen galt es aber auch zahlreiche Brandsicherheitswachen für Großveranstaltungen zu stellen. Hierzu gehörte das Frühlingsfest, das Liborifest und die Uni-Party. Bei der WM 2006 war der Zug gleich an fünf Spieltagen mit einer Einheit in Gelsenkirchen vertreten.
Um den hohen Anforderungen des Einsatzdienstes gerecht zu werden, wurden regelmäßig Ausbildungsveranstaltungen durchgeführt. Im zurückliegenden Jahr wurden somit etwa 100 Stunden je Feuerwehrmann ehrenamtlich Dienst geleistet. Trotz der vielfältigen Auswirkungen auf das Familien- und Berufsleben wurde diese hohe Stundenzahl von den Frauen und Männern des Löschzuges gerne geleistet.
Der stellvertretende Ausschussvorsitzender und Ratsherr Klaus Steinbeck übermittelte die Grüße und den Dank des Rates. Er betonte, dass die Stadt wisse, was die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr Paderborn leisten. Er freue sich, dass der Brandschutz durch ein solch hohes Engagement in der Stadt Paderborn getragen werde. Der große Einsatz anlässlich des Unwetters vor einigen Tagen hätte dies unterstrichen.
Der Leiter der Feuerwehr, Brandrat Ralf Schmitz, bedankte sich beim Löschzug für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenem Jahr 2006. Er lobte die Vielfältigkeit des Löschzuges, der neben seinen Einsätzen im Brandschutz- und Hilfeleistungsdienst auch Sonderaufgaben im Bereich der ABC-Gefahrenabwehr und des Behandlungsplatzes für einen Massenanfall von Notfallpatienten übernommen hat.
Vom Leiter der Feuerwehr wurde nach erfolgreichem Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung Anja Rupp zur Feuerwehrfrau und Peter Ziegeler zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Artikel vom 13.02.2007