09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreissportbund bietet
zahlreiche Fortbildungen

KSB startet Lehrgänge: Qualifizierungsprogramm läuft an

Kreis Minden-Lübbecke (WB). In diesem Monat beginnen beim Kreissportbund mehrere Aus- und Fortbildungslehrgänge für eine lizenzierte Übungsleiter- und Trainertätigkeit im Sportverein.

So sieht das Programm aus: Für Übungsleiter, Gymnastik- und Sportlehrer, die insbesondere mit Gruppen im Bereich des Gesundheitssport aktiv sind, bietet der KSB am 10./11. Februar in Lübbecke eine 15 Stunden umfassende Fortbildung mit dem Schwerpunkt »Pilates« an. Hierbei handelt es sich um eine sanfte Trainingsmethode, bei der in erster Linie die Körperwahrnehmung und -beherrschung geschult wird.
Ebenso im Bereich des Gesundheitssports ist die am 16. Februar beginnende ÜL-P-Ausbildung »Haltungs- und Bewegungssystem« (2. Lizenzstufe) angesiedelt. In dem 60 Stunden-Lehrgang werden die aktuellsten Kenntnisse zur Rückenschule, Körperhaltung und zum schonenden Muskeltraining in Theorie und umfangreicher Sport- und Bewegungspraxis vermittelt. Da der erfolgreiche Abschluss die Voraussetzung zum Erlangen des bundesweiten Qualitätssiegels »Sport pro Gesundheit« ist, richtet sich die Ausbildung an erfahrene Übungsleiter aus Sportvereinen und Fitnessstudios sowie Sportgruppenleitungen mit sport- und bewegungsbezogenen beruflichen Qualifikationen.
Besonders viel Dynamik von allen Teilnehmern erfordert am Samstag, 17. Februar der erste Ausbildungstag »Pre Class Aerobic I« im VIP-Raum der Kampa-Halle. Mit zwei weiteren Terminen bereitet dieser Lehrgangtag auf die Ausbildung zum Lehrtrainer-A-Aerobic vor.
Ebenfalls als Tagesveranstaltung wird die Fortbildung »Hochaltrig und in Bewegung« am 24. Februar in Minden angeboten. In dem acht Stunden umfassenden Kurs werden sport- und bewegungspraktische Stundenbilder von leichter Kräftigungsgymnastik und Koordinationsschulung über Bewegungsangebote im Sitzen bis zur Wahrnehmungsschulung und zum Gedächtnistraining vorgestellt und erlebt. Die Tagesfortbildung richtet sich vor allem an Interessenten, die ehrenamtlich oder beruflich mit älteren Menschen aktiv sind.
Für jeden Sportgruppenleiter sind die Kenntnisse zur »Ersten Hilfe bei Sportverletzungen« von übergeordneter Bedeutung. Am ersten Märzwochenende führt der KSB eine ÜL-Lizenzverlängerungsfortbildung zu diesem Thema in Minden durch. Da das Verletzungsrisiko gerade in den zweikampfbetonten Mannschaftssportarten stets hoch ist, erkennt der Handballkreis die Teilnahme an der Fortbildung für alle Trainer als Lehrgang zur Verlängerung der C-Lizenz im Handball an.
Für Spiel- und Sportfeste, aber auch für Kinder- und Jugendveranstaltungen der Vereine sowie für Schulfeste hält die Sportjugend im KSB einen transportablen und aufblasbaren Kletterfelsen bereit. Wer den Kletterfelsen für seine Kinder- und Jugendveranstaltung ausleihen möchte, benötigt eine kurze »Einführung in die Handhabung und die Sicherung des Kletterfelsen«. Den ersten Einweisungslehrgang führt der KSB am 14. Februar in Minden durch.
Nähere Informationen zum gesamten Programm erteilt der Kreissportbund unter Tel. 05 71 /  82 90 75 0 sowie im Internet.
www.ksb-ml.de

Artikel vom 09.02.2007