09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Brandfall schnell 112 wählen

Gruppe des Kindergartens St. Joseph besucht Löschzug Schloß Holte

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Seit Wochen befassen sich die Kinder der Marienkäfergruppe des Kindergartens St. Joseph Liemke mit dem Thema Feuer. Als Abschluss stand gestern der Besuch beim Löschzug Schloß Holte der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Programm.
Die Feuerwehrleute Thomas Bachmair, Thorsten Hano und Sebastian Bullmann erläuterten den etwa 20 Kindern, Eltern und Geschwisterkindern die Aufgaben der Feuerwehr und zeigten, wie ein Feuerwehrmann ausgerüstet sein muss. Seit etwa zehn Jahren findet Brandschutzerziehung mit Kindergartenkindern in dieser Form statt. »Etwa 25 Kilogramm muss ein Feuerwehrmann mit Atemschutzausrüstung tragen«, sagte Thomas Bachmair. Aufmerksam hörten die Kinder zu, stellten Fragen und schauten sich neugierig in den Fahrzeugen um. »Welche Nummer muss ich wählen, wenn es brennt«, fragte Sebastian Bullmann die Kinder und die Antwort kam prompt: »112.« Ganz wichtig sei es, so Bullmann, zu sagen, wer anrufe und wo genau es brenne, damit die Feuerwehr möglichst schnell anrücken könne.
Während die Mädchen und Jungen in den Autos sitzen und sich die Ausrüstung anschauen durften, erhielten auch die im Rahmen des Spielenachmittags mitgekommenen Eltern Informationen über die Freiwillige Feuerwehr. »Alle arbeiten ehrenamtlich hier«, betonte Bachmair. Derzeit gehörten dem Löschzug Schloß Holte 50 Mitglieder an.
»Vor Weihnachten haben wir begonnen, uns mit ÝFeuerÜ zu beschäftigen«, sagte Erzieherin Nadine Busche, die mit ihrer Kollegin Ina Lorenz die Kinder betreute. Mehrere Bilderbücher wurden zu diesem Thema angeschaut und auch das richtige Verhalten im Brandfall besprochen.

Artikel vom 09.02.2007