09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Kampf gegen sich selbst gewinnen

»Flash Fire« startet am 4. März mit Heimspiel in die Saison -ÊDramatischer Auftritt geplant

Werther (tidi) In drei Wochen ist es für die Jazz und Modern Dance Tänzerinnen von »Flash Fire« soweit. Mit einer Heimpremiere in der Turnhalle der Böckstiegel Gesamtschule am Sonntag, 4. März, starten sie in die neue Saison der Verbandsliga II. Beginn ist um 14 Uhr.

Bis dahin haben die zwölf Mädchen aber noch ein hartes Stück arbeit vor sich. In den kommenden Wochen hält Trainerin Ina Kühnpast das Trainingspensum weiter auf einem hohen Level, bevor es dann wenige Tage vor dem Auftritt reduziert wird. Seit nunmehr einem halben Jahr ist die Gruppe dabei alle Abläufe optimal einzuüben. »Es dauert sehr lange, bis alles klappt. Deswegen ist es auch wichtig, dass wir oft und viel trainieren«, erzählt die Trainerin.
Die Musik zur Choreographie besteht in diesem Jahr aus zwei Temporeichen und dramatischen Teilen. Zu Beginn wird nach dem Soundtrack aus dem Film »Die Passion Christi« getanzt. Den Hauptteil bildet aber die Musik aus einem Internetwerbespot.
Thematisch geht es um den inneren Kampf mit sich selbst: »Wir versuchen Erlebnisse zu verarbeiten. Die Höhen, Tiefen und Rückschläge werden im Tanz deutlich«, gibt die Trainerin einen kleinen Einblick in die Choreographie. Aus diesem Grund werden alle Mädchen düster gekleidet sein, dunkle Farben, vor allem schwarz und schlicht. Um dem Gesamtbild die Krone zu aufzusetzen, werden alle die selbe Frisur haben und gleich geschminkt sein.
Nach dem guten vierten Platz in der letzten Saison stapelt die Trainerin im Ausblick auf die Ziele in diesem Jahr zunächst tief: »Primäres Ziel ist erstmal der Klassenerhalt. Läuft alles gut, wäre es natürlich schön, wenn wir einen Platz im oberen Mittelfeld erreichen. Das Problem ist, dass man nie weiß, was die anderen machen und präsentieren«.
Insgesamt müssen sich die »Flash Fires« auf vier Turnieren gegen acht Konkurrenten behaupten. Neben dem Auftakt in Werther folgen die Turniere am 18. März in Lippstadt, am 22. April in Ibbenbühren und am 12. Mai in Gütersloh.
Karten für die Heimpremiere am 4. März gibt es am Turniertag im Eingangsbereich der Turnhalle der Gesamtschule zu kaufen. Erwachsene bezahlen fünf Euro. Die ermäßigten Karten kosten drei Euro. In der Gesamtschule wird für alle Besucher eine Cafeteria eingerichtet, sodass sich jeder in den Pausen stärken kann. Einlass ist ab 13.30 Uhr.

Artikel vom 09.02.2007