09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschäftsaufgabe nach
mehr als einem Jahrhundert

Nur noch Räumungsverkauf bei Titgemeyer (VACTEW)

Herford (bex). Den Künstler- und Bastlerbedarf Karl Titgemeyer (VACTEW) gibt es seit 105 Jahren. Doch bald ist Schluss. Inhaberin Else Wesemann sucht nur noch einen Nachmieter für das Ladenlokal an der Hämelinger Straße 6.

»Ich mache das jetzt seit mehr als 50 Jahren. Irgendwann muss aber auch mal Schluss sein. Da ich keinen Nachfolger habe, gebe ich das Geschäft auf«, sagt die bald 68-Jährige im Gespräch mit dem HERFORDER KREISBLATT. Sie führt den Betrieb in der dritten Generation.
Carl Titgemeyer hatte das Traditionsunternehmen 1902 an der Burgstraße in Enger gegründet. »Verlagsanstalt Carl Titgemeyer Enger/Westfalen«, kurz VACTEW, - unter diesem Namen zog die Druckerei und Schreibwarenhandlung Anfang der 1920-er Jahre nach Herford, an die Hämelinger Straße 7, später das Ladenlokal von Elektro-Esch.
»Seit 1931 ist das Unternehmen dann an der jetzigen Adresse, Hämelinger Straße 6, beheimatet.« Hier steht unter anderem noch die hölzerne Ladentheke, an der schon zur Gründerzeit Geschäfte gemacht wurden. Im Hinterhaus fand die Druckerei Platz, die Else Wesemanns Bruder Karl-August Titgemeyer bis zu seinem Tode vor zwei Jahren weiterführte. Sie kümmerte sich um die Schreibwarenhandlung, die sich bald zu einem Fachgeschäft für Künstler- und Bastlerbedarf wandelte. »Von 1952 bis 1987 wurden hier auch Spielwaren verkauft«, erinnert sich Else Wesemann.
Derzeit läuft der Räumungsverkauf. Auf alle Waren - außer Zeitungen und Zeitschriften - gibt es 40 Prozent Rabatt. »Sobald ich einen Nachmieter habe, schließe ich«, kündigt die Inhaberin an. Für das 68 Quadratmeter große Ladenlokal, zuzüglich 43 Quadratmeter Lagerfläche, gebe es Interessenten. »Es ist aber noch zu früh, dazu etwas Konkretes zu sagen.«

Artikel vom 09.02.2007