09.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Wir lassen uns
nicht abhängen«

Sulo: IG Metall kündigt Protest an

Herford (HK). IG Metall-Vertreter Peter Kleint hat auf einer Betriebsversammlung gegenüber den Beschäftigten von Sulo Umwelttechnik bekräftigt, dass sich die IG Metall »dem Versuch, die Beschäftigten von Sulo von der allgemeinen Lohnentwicklung in der Metall- und Elektroindustrie abzuhängen«, entschieden entgegen stellen werde (siehe gestrige Ausgabe).
»Der Personalkostenanteil bei Sulo Umwelttechnik liegt mit etwa 17,5 Prozent am Gesamtumsatz in einem Bereich, bei dem sich Lohnsteigerungen, wie sie nun in der Metall- und Elektroindustrie zu erwarten sind, auf den Endpreis von Einzelprodukten nur in einem einstelligen Cent-Bereich auswirken werden«, erklärt Kleint in einer Pressemitteilung
Vielmehr gebe es Anzeichen bei Sulo, dass die »finanztechnischen Druckmechanismen durch das internationale Fondsunternehmen Black Stone auf die Geschäftsführung durchschlagen«, und es in sofern um zusätzliche Renditeeffekte gehe. »Gerne würde die Geschäftsleitung natürlich die zu erwartende Personalkostensteigerung als zusätzlichen Gewinn in 2007 verbuchen.« Der IG Metall bereitet zusätzlich Sorge, dass mit dem Verbandsaustritt auch gleichzeitig Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und andere hochwertige tarifvertragliche Leistungen in Frage gestellt werden.
Gerd Becker, Betriebsratsvorsitzender von Sulo Umwelttechnik und Ortsvorstandsmitglied der IG Metall in Herford: »Wir wissen, dass alle IG Metall-Mitglieder den nachwirkenden Schutz des Tarifvertrags genießen und insofern weiterhin Anspruch auf tarifvertragliche Leistungen haben. Sollte es Bestrebungen durch unseren Arbeitgeber geben, diesen nachwirkenden Schutz durch einen neuen Einzelarbeitsvertrag ablösen zu wollen, so werden wir uns gemeinsam mit der IG Metall erbittert zur Wehr setzen.«
Peter Kleint: »In den nächsten Wochen werden wir bei Sulo Umwelttechnik eine betriebliche Tarifkommission gründen und in den Tagen danach unsere betriebliche Lohn- und Gehaltsforderung für das Geschäftsjahr 2007 auf stellen, denn darauf haben wir als IG Metall laut Tarifvertragsgesetz, ein Anrecht.« Zudem entspreche dieses Vorgehen der Erwartung der Gewerkschafts-Mitglieder.

Artikel vom 09.02.2007