10.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abgänge bei den
ersten Gegnern
der Sportfreunde

Fußball: Neues aus der Landesliga

Von Günter Sarrazin
Warburg (WB). Ein Datum, ein großes Ziel: Am Sonntag, 25. Februar, startet Fußball-Landesligist Warburger Sportfreunde 08 in den zweiten Teil der Saison 2006/2007. Dann beginnt für die Blau-Weißen das Unternehmen »Klassenerhalt«. Dass die ersten beiden Gegner der Voss-Elf in der Winterpause Abgänge zu verzeichnen hatten, nährt die Hoffnungen im 08-Lager.

Es sind noch zwei Wochen, bis der Drittletzte Warburg 08 und der Tabellenelfte BV Bad Lippspringe am ersten Landesliga-Spieltag dieses Jahres im Hüffertstadion aufeinandertreffen. Dennoch bestimmt die Partie schon jetzt die Gedanken der beteiligten Akteure. Warburg hat 14 Zähler und liegt auf einem Abstiegsplatz, Bad Lippspringe hat 21 Punkte und ist Elfter.
Während Warburg im Kampf um den Klassenerhalt mit einem Sieg gleich zum Auftakt ein Zeichen setzen will, möchte sich Bad Lippspringe sofort entscheidend vom Keller der Liga absetzen. »Wir wissen, dass es nicht einfach wird, wenn man so weit unten steht. Wir werden aber versuchen, uns einen einstelligen Tabellenplatz zu erarbeiten«, sagte BVL-Spielertrainer Michael Schwarz in dieser Woche auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTES. Anders als zu Beginn der Hinrunde, als ihm fünf Leistungsträger gefehlt hätten (darunter der Torwart), seien derzeit alle Mann an Bord.
Bis auf die Abgänge natürlich. Die Zahelzei-Brüder Mirwais (18/RW Erlinghausen) und Kais (27/zurück zum VfB Marsberg), der zweite Torwart Said Garibzada (ebenfalls nach Marsberg) und Gabriel Lahdo (zum TSV Kohlstädt) haben die Kurstädter verlassen. »Sie haben bei uns den erhofften Durchbruch nicht ganz geschafft«, kommentierte Schwarz. Dem Quartett steht ein Neuzugang gegenüber: Adnan Meha (23) aus Schmallenberg ist neu beim BV Bad Lippspringe. »Er kann auf der linken Seite im Mittelfeld oder als Verteidiger spielen«, berichtete der BVL-Coach.
Seinen Kader, der mit ihm als 39-jährigem Routinier 16 Akteure umfasst, werde er bei Bedarf mit Akteuren aus der zweiten Mannschaft auffüllen. Eine wichtige Rolle spiele weiterhin Libero Krzysztof Karpowicz, auch wenn der frühere Borgholzer Spielmacher selten am Training teilnehmen könne, ergänzte Schwarz.
In seinen bisherigen Testspielen hat Lippspringe mit 2:0 gegen den Bezirksligisten SSV Oesterholz die Oberhand behalten, 0:8 gegen den Verbandsligisten SC Paderborn II verloren und 8:3 gegen den B-Ligisten Thüle gewonnen. Schwarz: »Gegen Paderborn II hatten wir fünf Leute aus der Zweiten dabei«.
Beim zweiten Gegner der 08er in diesem Jahr, dem Soester SV, sieht es nicht so rosig aus. Der Verein, dessen Vorsitzender und Sponsor vor der Serie zurückgetreten ist, hat keine zweite Mannschaft und keine A-Jugend.
»Es wird keine einfache Rückrunde, doch ich denke, dass wir den Klassenerhalt schaffen«, sagte Trainer Werner Schröder am Freitag zum WB. Dabei stehen ihm drei Akteure nicht mehr zur Verfügung. Der bisherige zweite Torwart Marvin Baum ist zum Liga-Konkurrenten Oestinghausen gewechselt. Der wichtige Mittelfeldspieler Sven Voss, der vor dem Abschluss seines Studiums steht, hat sich abgemeldet und Angreifer Marco Sisca ist zum Kreisligisten Spvg Möhnesee gegangen.
Soest hat als Neunter neun Punkte mehr als Warburg 08. Bei den Sportfreunden gibt es (wie berichtet) mit Benjamin Gockeln einen Winterpausen-Neuzugang. Der Torwart aus Gehrden dürfte am dritten Landesliga-Spieltag des neuen Jahres, dem 11. März, erstmals in einem Pflichtspiel eingesetzt werden. Mit Martin Petsch trainiert übrigens ein Rückkehrer wieder bei den Blau-Weißen mit. »Er hat sich in Ersen abgemeldet, kann aber in dieser Serie nicht mehr für uns spielen«, berichtete Spielertrainer Jürgen Voss.

Artikel vom 10.02.2007