16.02.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Karne»ball« die
Lieder schmettern

Volleyballer Jürgen Kros: Närrisches Treiben auch über dem Netz

Von Ralf Brakemeier

Steinheim. Indianer, Cowboy, Sarotti-Mohr oder Außerirdischer war er schon, jetzt muss er sich wieder verkleiden - als Prinz Karneval. Vor drei mal elf Jahren schon ging der (damals noch kleine) Jürgen Kros gemeinsam mit dem Kegelclub (Kornblümchen) seiner Mutter zum großen Umzug in Steinheim, heute ist er die Hauptattraktion!

Ob mit den Keglern, der KJG oder den Volleyballern des TV Steinheim. Verkleidungen hat es in 33 Jahren Karneval in der Emmerstadt im Hause Kros schon so einige gegeben. Auch als Wagenbauer ist der Prinz 2007 schon in Erscheinung getreten. »Zum Thema Copa Cabana haben wir ein tolles Gefährt gebaut, samt Zuckerhut und Jesus-Statue«, erinnert sich der Karnevalsprinz lachend, als er beim Volleyball-training mit seinem Bezirksliga-Team des TV von verkleideten Mitspielern überrascht wurde.
Was liegt schließlich näher, als eine Verbindung der kraftvollen Ballakrobaten mit den fröhlichen Jecken herzustellen? So konnte denn auch der Prinz in mehr als zwei Jahrzehnten Volleyball kräftig üben, die bekannten Karnevalslieder zu schmettern, nach einem kräftigen Zug das Bier ordentlich auf die Theke zu stellen, die ein oder andere verkleidete junge Dame (zumindest vor der Ehe mit Frau Nicole) anzubaggern und erst in den frühen Morgenstunden auf die heimisch Pritsche zu fallen. Alles andere als Angabe ist deshalb auch, den Prinzen für den bevorstehenden Rosenmontag als Idealbesetzung zu bezeichnen. Bei der schlagfertigen »Rechten« werden dann die Kamelle auch bis in die hinteren Reihen der Zuschauer fliegen.
Vier mal elf närrische Termine wird Jürgen Kros hinter sich haben, wenn am Aschermittwoch alles vorbei ist. »Alles ist dann natürlich für mich als Prinzen noch nicht vorbei«, weiß Kros, der von seinem Hofmarschall Dieter Hoffmeister durch den Dschungel der zahlreichen närrischen Veranstaltungen in und außerhalb der Emmerstadt gelotst wird. Auch im weiteren Jahresverlauf warten noch einige Termine auf den langen Volleyballer, der sein Geld bei einer Schwalenberger Firma verdient. Dennoch werden Ehefrau Nicole sowie die Kinder Alina (14 Jahre) und Jana (9) ihren Jürgen ab Mitte der kommenden Woche wieder häufiger zu Gesicht bekommen.
Dann hat der zur Zeit hauptamtliche Prinz auch wieder Zeit zum Joggen und für seine Hobbys als Sportschütze und Angler. Schon auf der »Zielgeraden« macht der »Karnevalsstress« Prinz Jürgen aber »noch immer Spaß«. Ein echter Sportsmann eben, dem das Lächeln auf den zahlreichen Veranstaltungen nicht schwer fällt. Nach dem bekannten StKG-Rhythmus »regieren, feiern, arbeiten« kann sich Kros beim Karneval 2008 gemütlich zurücklehnen, um dann, ein Jahr später, als rasender Hofmarschall den dann aktuellen Prinzen von Termin zu Termin zu chauffieren.

Spätestens wenn er am Rosenmontag den Frohsinn volley nimmt, und auf sein Narrenvolk weiterleitet, werden auch die größten Traditionalisten vergessen haben, dass Steinheims Prinz Karneval »nur« 38 seiner 40 Lebensjahre in der Emmerstadt verbracht hat und eigentlich ja in Bad Pyrmont geboren wurde!

Artikel vom 16.02.2007